Details der Asterisk JITTERBUFFER-Funktion

Details der Asterisk JITTERBUFFER-Funktion

In der Dokumentation zu Asterisk v15 heißt es, dass die JITTERBUFFER-Funktion verwendet wird, um „einen Jitterbuffer zur Leseseite des Kanals hinzuzufügen“. Nehmen Sie dieses Dialplan-Beispiel:

[from-pstn]
exten => 1234,1,Set(JITTERBUFFER(adaptive)=default)
exten => 1234,n,Dial(PJSIP/1234)

Man kann davon ausgehen, dass der Jitter-Puffer auf den Anrufkanal angewendet wird. Was ist mit dem Antwortkanal (in diesem Fall PJSIP/1234)? Wird der Jitter-Puffer auch darauf angewendet? Wenn nicht, wie wird er angewendet?

Antwort1

Ich habe die Antwort in den Asterisk-Community-Foren erhalten. Der Jitter-Puffer wird nicht auf den ausgehenden Kanal angewendet, er muss im Predial-Handler eingestellt werden. Beispiel:

exten => outbound_jitterbuf,1,NoOp()
same => n,Set(JITTERBUFFER(adaptive)=default)
same => n,Return()

exten => alice,1,Noop()
same => n,Dial(${TECH}/${EXTEN},20,b(default^outbound_jitterbuf^1))

verwandte Informationen