Microsoft Exchange entfernen. Ist das möglich?

Microsoft Exchange entfernen. Ist das möglich?

Ich habe einen 2013-Server mit installiertem Exchange, den ich entfernen möchte. Ich verwende diesen Server nur wegen seiner Active Directory-Funktion, um die Anmeldung an verbundenen PCs zu steuern und als Dateiserver. Ich verwende oder möchte die E-Mail-Dienste nicht mehr. Wie kann ich Exchange entfernen, ohne ein Problem mit Active Directory zu verursachen? Oder ist es überhaupt möglich, dies zu tun, ohne eine Neuinstallation durchzuführen und Exchange nicht hinzuzufügen?

Antwort1

Es ist möglich; es wird beispielsweise im Microsoft-Dokument referenziertWie und wann Sie Ihre lokalen Exchange-Server in einer Hybridbereitstellung außer Betrieb nehmen.

Allerdings beschreibt dieses ausführliche Dokument hauptsächlich, wie Sie sicherstellen, dass Ihre E-Mail-Konfiguration ordnungsgemäß auf einen anderen Server migriert wird. Der letzte Schritt lautet:

  1. Sie können Exchange jetzt sicher von den lokalen Servern deinstallieren.

Die eigentliche Deinstallation ist offenbar eine Übung, die dem Leser überlassen bleibt! Dieser Beitrag bei social.technetbeinhaltet auch Entwirrungsschritte und endet mit:

Schließlich können Sie Exchange 2013 über „Programme hinzufügen/entfernen“ oder PowerShell mit dem folgenden Befehl deinstallieren:

Setup /Mode:Uninstall /iacceptexchangeserverlicenseterms

verwandte Informationen