SSH-Port von 22 auf 1234 geändert, aber Port 22 wird immer noch angezeigt, wenn ich nmap ausführe?

SSH-Port von 22 auf 1234 geändert, aber Port 22 wird immer noch angezeigt, wenn ich nmap ausführe?

Ich habe diesen Artikel verwendet, um meinen SSH-Port auf einer CentOS 7-Box zu ändern:

https://www.liberiangeek.net/2014/11/change-openssh-port-centos-7/

(Ich habe das Selinux-Zeug übersprungen, da ich das nicht installiert habe):

Aber wenn ich nmap auf einem anderen Server ausführe, der auf die CentOS 7-Box zeigt, erscheint:

Host is up (0.00023s latency).
Not shown: 65533 filtered ports
PORT    STATE  SERVICE
22/tcp  closed ssh
1234/tcp  open   unknown

Ich habe es versucht

sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --remove-port=22/tcp

aber das gab mir

Warning: NOT_ENABLED: 22:tcp
success

Was verstehe ich hier falsch? Wie kann ich dafür sorgen, dass Port 22 nicht auf nmap angezeigt wird? Odersollenwird es aus irgendeinem Grund immer noch angezeigt?

Antwort1

Mit Firewalld auf Centos 7 wird SSH über einen Dienstnamen und nicht über einen Port eingerichtet.

Wenn Sie eine

firewall-cmd --list-services

Es werden die geöffneten Dienste auf Ihrem Computer aufgelistet, z. B. „dhcpv6-client ssh“.

Führen Sie Folgendes aus, um den Dienst zu entfernen, fügen Sie eine permanente Regel für Ihren neuen SSH-Port hinzu, laden Sie die Firewall-Regeln neu und scannen Sie den Computer dann erneut

firewall-cmd --zone=public --permanent --remove-service=ssh
firewall-cmd --zone=public --permanent --add-port=1234/tcp
firewall-cmd --reload

Den Teil „--permanent“ können Sie im Zweifelsfall weglassen, nach einem Neustart werden die Einstellungen dann verworfen.

verwandte Informationen