
Bei der Migration von Exchange 2013 (nur 1 Server) zu Exchange 2016 (nur 1 Server) läuft etwas schief. Im Intranet funktioniert alles, aber wenn ich mich außerhalb meines Netzwerks befinde und Outlook öffne, funktioniert alles für ein paar Minuten, dann kann ich nur mit meinem Postfach arbeiten. Alle anderen Postfächer (gemeinsam genutzte und „vollständig kontrollierte/vollständige Zugriffsrechte“) werden von selbst getrennt.
Ich habe diese Anleitung verwendet: https://www.kerneldatarecovery.com/blog/Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Migration von Exchange-Servern von 2013 auf 2016 – Teil 1/
irgendein Vorschlag?
Antwort1
Es klingt, als ob Ihre TCP-Timeouts zwischen Ihrem Exchange-Server und Ihrem Firewall-Gerät in Konflikt geraten könnten. Unter Windows beträgt der Standardwert 2 Stunden, sofern Sie ihn nicht in der Registrierung festlegen. Daher kann es sein, dass die Firewall diese TCP-Sitzungen nach einigen Minuten abbricht und die Verbindungen verwaist werden. Exchange erlaubt Ihnen nur das Öffnen einer bestimmten Anzahl von Verbindungen und infolgedessen würden Sie zuerst die Verbindungen zu anderen Postfächern verlieren.
Sie sollten herausfinden, wie hoch das TCP-Timeout Ihrer Firewall ist, und dann den Wert auf Ihrem Exchange-Server niedriger einstellen. Gehen Sie zum folgenden Schlüssel:
\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
Wenn der Wert „KeepAliveTime“ noch nicht vorhanden ist, fügen Sie ihn als neuen DWORD-Wert hinzu. Wenn er vorhanden ist, bearbeiten Sie ihn. NB: Dies wird in Millisekunden gemessen, z. B. 1800000 (dezimal) = 30 Minuten.
Sie müssen den Server nach dem Festlegen des Werts neu starten.
Referenz -Checkliste zur Behebung leistungsbezogener Probleme in Exchange 2013, 2016 und 2019 (vor Ort)