
Ich versuche, über die Remotedesktopverbindung eine Verbindung zu einem Client-Computer herzustellen. Ich habe fast alles versucht. Der Administrator hat Zugriff auf das Client-System, aber der Benutzer hat keinen Zugriff, es sei denn, ich gebe den Benutzernamen in der Option „Benutzern Verbindung erlauben“ auf dem Client-Computer ein. Es funktioniert, allerdings funktioniert die Registerkarte „Fernsteuerung“ in den Eigenschaften des Benutzers nicht, da er sich auf unbestimmte Zeit mit dem Client verbindet. Wenn ich den Benutzer auf dem Client-Computer aus „Benutzern Verbindung erlauben“ entferne, erhalte ich die Fehlermeldung „Der Benutzer ist nicht zur Anmeldung berechtigt“. Ich bin zu erschöpft. Ich habe mir jetzt schon viel zu lange die Haare gerauft. Ich verwende Active Directory und der Server ist Windows Server 2012 R2.
Antwort1
Das Administratorkonto hat, wie Sie sagen, vollen Zugriff auf den Client-Rechner, weil es so funktioniert. Alle anderen Konten auf dem Client-Rechner müssen zu den Remote-Desktop-Benutzern hinzugefügt werden, um damit eine Verbindung herstellen zu können, auch wenn das Konto bereits vorhanden ist. Ich schlage also vor, dass Sie dem Rechner, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, das Domänen- oder lokale Konto zur Gruppe der Remote-Desktop-Benutzer hinzufügen. Danach sollten Sie vermutlich keine weiteren Probleme mehr haben.
Sie können zur Gruppe der Remotedesktopbenutzer gehen, indem Sie zur Computerverwaltungskonsole gehen (Windows-Taste + R und compmgmt.msc eingeben) und dann unter „Lokale Benutzer und Gruppen“ den Ordner „Gruppen“ suchen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eigenschaften“ und fügen Sie das Benutzerkonto hinzu. Ich hoffe, das hilft.