Wie auf dem Bild unten zu sehen ist, ist dies mein aktuell geplantes Setup. Ich muss HAproxy anweisen, Benutzer an Varnish zu senden. Wenn HAproxy einen Cache-Fehler oder dynamische/pseudodynamische Inhalte erkennt, sendet es den Benutzer an die Webserver und speichert die Inhalte dann im Cache.
Ich bin mit Varnish und dem gesamten Caching-Thema noch sehr neu, daher ist dies das erste Setup, das ich mit einer Caching-Ebene mache!
Gibt es irgendwelche Hinweise, wie das geht?
Antwort1
wenn HAproxy einen Cache-Fehler oder dynamische/pseudodynamische Inhalte erkennt
Warum lässt man HAproxy nicht einfach komplett auf Varnish verweisen, das dann von Apache-Servern abruft? Es scheint, als würden Sie einen zusätzlichen Schritt einführen, damit HAproxy das Cache-Verhalten erkennt, obwohl Varnish dies standardmäßig kann.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Aufbau wie der folgende logischer wäre.
HAproxy -> Varnish -> Apache