
Ich habe eine öffentliche IP von meinem ISP 198.51.100.123/21 und ein öffentliches Subnetz 203.0.113.1/29, das von meinem ISP über die erste IP geroutet wird. Betriebssystem: CentOS 7.
Ich möchte jeder IP aus dem /29-Subnetz eine virtuelle Netzwerkkarte zuweisen. Wie mache ich das?
Danke schön.
Antwort1
Diese Frage erfordert einige Kenntnisse über IP-Routing. Zuerst müssen Sie überprüfen, ob der ISP den IP-Block an die öffentliche IP-Adresse Ihres Linux-Servers weiterleitet – was er anscheinend tut. Als nächstes müssen Sie das Routing auf Ihrem Linux-Server aktivieren, damit er die Pakete verarbeiten kann, die er auf seiner öffentlichen Schnittstelle empfängt und die für verschiedene Netzwerke bestimmt sind.
Schließlich können Sie Loopback-Schnittstellen für jede öffentliche IP-Adresse mit der Methode erstellenhier beschrieben.
Bearbeitet, um die Antwort gemäß den Kommentaren unten zu erweitern.
Antwort2
Sie können die zusätzlichen IP-Adressen bearbeiten /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-e*
(wie auch immer sie auf Ihrem System heißen) und hinzufügen. Beispiel:
IPADDR=198.51.100.123
PREFIX=21
IPADDR2=203.0.113.1
PREFIX2=29
IPADDR3=203.0.113.2
PREFIX3=29
IPADDR4=203.0.113.3
PREFIX4=29
IPADDR5=203.0.113.4
PREFIX5=29
IPADDR6=203.0.113.5
PREFIX6=29