
Guten Tag, ich versuche, ein Expect-Skript zu erhalten, das eine Telnet-Sitzung ausführt, wenn eine VM, die in einer VNC-Sitzung im VMware Player ausgeführt wird, heruntergefahren wird. Es läuft einwandfrei, wenn ich systemctl stop manuell ausführe, aber wenn ich jetzt shutdown -r ausführe, passiert es nicht.
Meine Serviceakte:
[Unit]
Description=Remote desktop service (VNC)
After=syslog.target network.target
Before=shutdown.target reboot.target halt.target
[Service]
Type=forking
# Clean any existing files in /tmp/.X11-unix environment
ExecStartPre=/bin/sh -c '/usr/bin/vncserver -kill %i > /dev/null 2>&1 || :'
ExecStart=/usr/sbin/runuser -l root -c "/usr/bin/vncserver %i"
PIDFile=/root/.vnc/%H%i.pid
ExecStop=/root/vmware/SCO/stopsco.pl
ExecStop=/usr/bin/sleep 10
ExecStop=/bin/sh -c '/usr/bin/vncserver -kill %i > /dev/null 2>&1 || :'
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Meines Wissens sollten die drei ExecStop-Zeilen der Reihe nach ausgeführt werden, und das tun sie auch, wenn ich systemctl stop vncserver@:1.service ausführe. Aber wenn ich den Server herunterfahre, werden sie nicht ausgeführt – sleep 10 würde den VNC-Server-Ausfall für 10 Sekunden stoppen, was ich sehen sollte, aber es passiert nicht, es macht einfach einen Knall und der VNC-Server stoppt. Die letzte Zeile wird also definitiv ausgeführt, aber die beiden davor scheinen nicht ausgeführt zu werden, oder wenn doch, wird nicht auf sie gewartet – das „stopsco“-Skript dauert etwa 60 Sekunden. Sieht jemand, was ich übersehe? Ich bin neu bei systemd, das Zeug hat mit rc-Skripten gut funktioniert :)
Ich habe mich mit dem Vorschlag hier beschäftigt:systemd soll warten, bis der Befehl abgeschlossen ist, bevor es neu startet/herunterfährt oder andere Prozesse beendet und fügte hinzu
[Unit]
Description=Remote desktop service (VNC)
After=syslog.target network.target
Before=shutdown.target reboot.target halt.target
aber es hat die VNC-Sitzung trotzdem einfach beendet und sicherlich nicht 10 Sekunden gewartet, als ich „shutdown -r“ ausgeführt habe. Aber nochmals: Es funktioniert perfekt, wenn es manuell ausgeführt wird.
Aktualisieren :
systemctl status vncserver@:1.service
▒ vncserver@:1.service - Remote desktop service (VNC)
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/vncserver@:1.service; enabled; vendor preset: disabled)
Active: active (running) since Wed 2018-09-12 00:42:04 AEST; 9h ago
Process: 3867 ExecStop=/bin/sh -c /usr/bin/vncserver -kill %i > /dev/null 2>&1 || : (code=exited, status=0/SUCCESS)
Process: 3864 ExecStop=/usr/bin/sleep 10 (code=exited, status=0/SUCCESS)
Process: 3831 ExecStop=/root/vmware/SCO/stopsco.pl (code=exited, status=0/SUCCESS)
Process: 3968 ExecStart=/usr/sbin/runuser -l root -c /usr/bin/vncserver %i (code=exited, status=0/SUCCESS)
Process: 3963 ExecStartPre=/bin/sh -c /usr/bin/vncserver -kill %i > /dev/null 2>&1 || : (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 4002 (Xvnc)
CGroup: /system.slice/system-vncserver.slice/vncserver@:1.service
▒ 4002 /usr/bin/Xvnc :1 -auth /root/.Xauthority -desktop tardis.li...
Sep 12 00:42:01 tardis.lilydaleairport.com.au systemd[1]: Starting Remote des...
Sep 12 00:42:04 tardis.lilydaleairport.com.au systemd[1]: Started Remote desk...
Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.
[root@tardis system]#
systemd ist die Version
systemctl --version
systemd 219
+PAM +AUDIT +SELINUX +IMA -APPARMOR +SMACK +SYSVINIT +UTMP +LIBCRYPTSETUP +GCRYPT +GNUTLS +ACL +XZ +LZ4 -SECCOMP +BLKID +ELFUTILS +KMOD +IDN