OpenLdap-Setup ldif und ldapmodify

OpenLdap-Setup ldif und ldapmodify

Einrichten von Openldap auf E2-Instanz. Benötige Hilfe mit ldapmodify und setup.ldif-Datei zum Ändern von Dateien

Mein setup.ldif enthielt::::

dn: olcDatabase={0}config,cn=config
changetype: modify
add: olcRootPW
olcRootPW: {SSHA}BdP7KhrVpogG0RxWvy2111g0cMMSN
dn: olcDatabase={2}bdb,cn=config
changetype: modify
add: olcRootPW
olcRootPW: {SSHA}BdP7KhrVpogG0RxWvy2111g0cMMSN
replace: olcRootDN
olcRootDN: cn=superman,dc=planet,dc=org
replace: olcSuffix
olcSuffix: dc=planet,dc=org

Dann lief auf dem Server

ldapmodify -a -Q -Y EXTERNAL -H ldapi:/// -f /tmp/setup.ldif   

Wenn ich unten nachschaue, hat sich nichts geändert

/etc/openldap/slapd.d/cn=config/olcDatabase\=\{2\}hdb.ldif

Hintergrund:

slappasswd # um {SSHA}randomstring abzurufen. Slapd-Dienst gestartet.

Habe den Fehler gemacht, die Datei olcDatabase\={2}hdb.ldif zu bearbeiten, ohne die erste zu verwendende Zeile zu lesen: ldapmodify.

Ich arbeite immer noch und suche im Internet, aber ich bin für jede Erkenntnis dankbar. Es ist das erste Posting, daher ist die Formatierung möglicherweise nicht die beste in Bezug auf die LDIF-Datei und die zusätzlichen Leerzeichen.

Antwort1

In der LDIF-Datei muss ein Verweis in der Zeile „bdb“ in „hdb“ geändert werden: „dn: olcDatabase={2}bdb,cn=config“ in „dn: olcDatabase={2}hdb,cn=config“.

Eine gute Referenz ist: https://www.itzgeek.com/how-tos/linux/centos-how-tos/step-step-openldap-server-configuration-centos-7-rhel-7.html
Nächster Schritt, um Client-Server zu erhalten …

verwandte Informationen