So weisen Sie den VM-Hostnamen zuDefinition in der virtuellen Netzwerkschnittstelle von Libvirt

So weisen Sie den VM-Hostnamen zuDefinition in der virtuellen Netzwerkschnittstelle von Libvirt

Fedora 30 Workstation Host, Fedora 30 Server (netinstall) Gäste. Ich bin kein Experte in diesem superverrückten Linux-Netzwerkkram und lese hier und da jede Menge Material. Ich habe also eine virtuelle Netzwerkschnittstelle von libvirt:

<network>
  <name>ocp-cluster</name>
  <forward mode='nat'>
    <nat>
      <port start='1024' end='65535'/>
    </nat>
  </forward>
  <bridge name='virbr-ocpc' stp='on' delay='0'/>
  <mac address='52:54:00:2c:01:00'/>
  <domain name='ocp.domain.local' localOnly='no'/>
  <dns>
    <forwarder addr='192.168.130.10'/>
  </dns>
  <ip address='192.168.131.1' netmask='255.255.255.0'>
    <dhcp>
      <range start='192.168.131.50' end='192.168.131.254'/>
      <host mac='52:54:00:2c:01:10' name='lb-1.ocp.domain.local' ip='192.168.131.10'/>
      <host mac='52:54:00:2c:01:11' name='bootstrap.ocp.domain.local' ip='192.168.131.11'/>
      <host mac='52:54:00:2c:01:12' name='master-1.ocp.domain.local' ip='192.168.131.12'/>
      <host mac='52:54:00:2c:01:13' name='worker-1.ocp.domain.local' ip='192.168.131.13'/>
    </dhcp>
  </ip>
</network>

aber wenn ich neue VMs erstelle und der Netzwerkschnittstelle die richtige MAC-Adresse zuweise (manuell oder in Kickstart --mac 52:54:00:2c:01:10 \), ist der dieser MAC-Adresse zugewiesene Hostname für die VM nicht festgelegt. Aber wenn ich die libvirt-Dokumentation richtig verstanden habe, sollte er zugewiesen werden. Hat das etwas damit zu tun <dns><forwarder ardr...>? In meinem Fall 192.168.130.10ist es eine Adresse der DNSmasq-VM, die eine separate NAT-Brücke verwendet. Natürlich kann ich den Hostnamen in der Kickstart-Datei zuweisen network --hostname=lb-1.ocp.domain.local, aber ich möchte verstehen, wie das <host name...>funktioniert. Die IP-Adresse für die VM wird richtig zugewiesen.

Antwort1

Das Namensattribut der Hostmitglieder ist nicht das, was Sie wollen. Verwirrenderweise besteht die richtige Vorgehensweise darin, den DNS-Abschnitt anstelle des IP-Abschnitts zu verwenden. Das Hinzufügen des Namensattributs macht die Übereinstimmung zu restriktiv (obwohl ich nicht untersucht habe, warum genau dies geschieht), weshalb es nicht auf Ihre Maschinen zutraf. Versuchen Sie stattdessen etwas wie das Folgende:

<network>
  ...
  <dns>
    <host ip='192.168.131.10'>
      <hostname>lb-1.ocp.domain.local</hostname>
    </host>
    <host ip='192.168.131.11'>
      <hostname>bootstrap.ocp.domain.local</hostname>
    </host>
    <host ip='192.168.131.12'>
      <hostname>master-1.ocp.domain.local</hostname>
    </host>
    <host ip='192.168.131.13'>
      <hostname>worker-1.ocp.domain.local</hostname>
    </host>
  </dns>
  <ip address='192.168.131.1' netmask='255.255.255.0'>
    <dhcp>
      <range start='192.168.131.50' end='192.168.131.254'/>
      <host mac='52:54:00:2c:01:10' ip='192.168.131.10'/>
      <host mac='52:54:00:2c:01:11' ip='192.168.131.11'/>
      <host mac='52:54:00:2c:01:12' ip='192.168.131.12'/>
      <host mac='52:54:00:2c:01:13' ip='192.168.131.13'/>
    </dhcp>
  </ip>
</network>

Und da ich sehe, dass Sie versuchen, OpenShift zu installieren, möchte ich auch noch anmerken, dass Sie dieses Setup nicht manuell durchführen müssen. Das Installationsprogramm unterstützt libvirt – Sie müssen es nur mit dem richtigen Flag aus dem Quellcode kompilieren. Dies wird indie Dokumente(Dieser Link führt zu einem bestimmten Commit im Verlauf – zukünftige Leser möchten sich sicherlich die neueste Revision dieser Dokumente ansehen).

verwandte Informationen