
networking.service kann eth0:2 und eth0:3 nicht aufrufen, aber meine Konfiguration scheint korrekt zu sein.
Ich habe verschiedene Dinge ausprobiert und die Netzwerkkarte von ens3 in eth0 umbenannt.
/etc/Netzwerk/Schnittstellen:
auto lo
iface lo inet loopback
allow-hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet static
address xx.xxx.xxx.xxx/22
gateway xx.xxx.xxx.x
allow-hotplug eth0:1
auto eth0:1
iface eth0:1 inet6 static
address 2a03:xxxx:x:xxxx::1000/64
gateway fe80::1
allow-hotplug eth0:2
iface eth0:2 inet6 static
address 2a03:xxxx:x:xxxx::2000/64
gateway fe80::1
allow-hotplug eth0:3
iface eth0:3 inet6 static
address 2a03:xxxx:x:xxxx::3000/64
gateway fe80::1
Erwartet:
Beim Booten werden eth0 und eth0:1 automatisch aufgerufen.
ifup eth0:2 und ifup eth0:3 rufen die anderen NICs auf
Tatsächlich:
ifup eth0:2
RTNETLINK answers: File exists
ifup: failed to bring up eth0:2
ifup eth0:3
RTNETLINK answers: File exists
ifup: failed to bring up eth0:3
Es wird ein FEHLER ausgegeben, aber trotz des Fehlers wird der Adapter geladen und IPv6 funktioniert.
Und wenn ich hinzufüge
auto eth0:2
auto eth0:3
networking.service schlägt beim Booten fehl:
● networking.service - Raise network interfaces
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/networking.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2019-07-19 20:29:26 CEST; 1min 21s ago
Docs: man:interfaces(5)
Process: 409 ExecStart=/sbin/ifup -a --read-environment (code=exited, status=1/FAILURE)
Main PID: 409 (code=exited, status=1/FAILURE)
Jul 19 20:29:24 root systemd[1]: Starting Raise network interfaces...
Jul 19 20:29:24 root ifup[409]: ifup: waiting for lock on /run/network/ifstate.eth0
Jul 19 20:29:26 root ifup[409]: Waiting for DAD... Done
Jul 19 20:29:26 root ifup[409]: RTNETLINK answers: File exists
Jul 19 20:29:26 root ifup[409]: ifup: failed to bring up eth0:2
Jul 19 20:29:26 root ifup[409]: RTNETLINK answers: File exists
Jul 19 20:29:26 root ifup[409]: ifup: failed to bring up eth0:3
Jul 19 20:29:26 root systemd[1]: networking.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Jul 19 20:29:26 root systemd[1]: networking.service: Failed with result 'exit-code'.
Jul 19 20:29:26 root systemd[1]: Failed to start Raise network interfaces.
Trotz des Netzwerkdienstausfalls funktionieren alle IPv6-Dienste.
Ich habe keine Ahnung, wo das Problem liegt.
Antwort1
Sie versuchen, das veraltete Schnittstellenaliasformat ( eth0:x
) mit IPv6 zu verwenden, und das funktioniert nicht. Dies sind eigentlich keine separaten Schnittstellen und waren es auch nie. Es wird auch seit über einem Jahrzehnt empfohlen, sie nicht zu verwenden. Das sollten Sie nicht tun. (Und Sie sollten die längst veraltete Warnung im Debian-Wiki zu dieser Methode ignorieren.)
Die richtige Konfiguration besteht darin, alle Adressen in der Schnittstelle zu platzieren eth0
(oder besser gesagt, ens3
dort, wo sie nicht mehr sein sollten eth0
).
auto lo
iface lo inet loopback
allow-hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet static
address xx.xxx.xxx.xxx/22
gateway xx.xxx.xxx.x
iface eth0 inet6 static
address 2a03:xxxx:x:xxxx::1000/64
gateway fe80::1
iface eth0 inet6 static
address 2a03:xxxx:x:xxxx::2000/64
iface eth0 inet6 static
address 2a03:xxxx:x:xxxx::3000/64