SQL Server in Netzwerken

SQL Server in Netzwerken

Ein Netzwerk besteht aus vielen Servern wie Webservern, DNS-Servern, FTP-Servern usw., aber der SQL-Server verwirrt mich. Der SQL-Server wird zum Speichern von Daten verwendet.

  1. meine erste Frage: Ist der SQL-Server ein separater Server im Netzwerk und ist ein Host ausschließlich für die Ausführung des SQL-Servers und anderer Server wie DNS-Server, Webserver usw. vorgesehen, die ihn zum Speichern und Abrufen ihrer Daten abfragen? Oder gibt es keinen dedizierten Host für den SQL-Server, sondern andere Server im Netzwerk wie DNS-Server, Webserver usw. führen ebenfalls den SQL-Server aus und speichern ihre eigenen Daten lokal im SQL-Server?
  2. Meine zweite Frage: Ein Teil des Internetverkehrs wird vom SQL-Server verursacht (Abfragen an den SQL-Server und Antworten vom SQL-Server). Wer
    fragt den SQL-Server ab? Fragen Clients den SQL-Server ab? Oder fragen Webserver
    , FTP-Server usw. den SQL-Server ab? Ich denke, wenn der SQL-Server auf Netzwerkservern (Webserver, DNS-Server usw.) gehostet wird, sollte kein Datenverkehr durch den SQL-Server generiert werden, da die Abfragen lokal erfolgen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe

Antwort1

  1. Technisch gesehen ist ein SQL-Server möglicherweise ein dedizierter Server oder nur ein Dienst, der auf einem Host parallel zu anderen Diensten ausgeführt wird. Beides ist also möglich. Wenn jedoch SQL-Verkehr vorhanden ist, scheint der erste Fall für Ihr Netzwerk plausibler zu sein.

  2. Normalerweise fragt ein anderer Dienst Daten auf einem SQL-Server ab oder speichert sie dort. Benutzerinteraktionen sind selten. Ein Beispiel wäre eine Datenbank mit Benutzern, die auf dem SQL-Server ausgeführt werden und vom Webserver abgefragt werden, um zu sehen, ob der Client (Benutzer), der sich beim Webserver authentifiziert, dies tun darf.

Antwort2

Ich hoffe, diese kurzen Hinweise tragen zur Klärung bei:

  • Microsoft SQL Server (MSSQL) ist das langjährige Flaggschiffprodukt von Microsoft unter den relationalen Datenbankverwaltungssystemen (RDBMS).
  • MSSQL ist eine Engine, die auf einer dedizierten Microsoft Windows Server-Bereitstellung, auf einem System, das andere Rollen hostet (nicht empfohlen), oder in der Cloud (Microsoft Azure SQL) ausgeführt werden kann.
  • Die Implementierung des ANSI-standardisierten SQL durch MSSQL wird Transact-SQL (T-SQL) genannt.
  • Während die meisten Server und Anwendungen ihre Daten in einem RDBMS speichern, gibt es neben MSSQL viele andere Optionen und auch Optionen außerhalb von RDBMS, wie beispielsweise NoSQL.
  • MSSQL kommuniziert über Standard-TCP/IP-Portverkehr, normalerweise über TCP-Port 1433.
  • MSSQL bietet verschiedene andere Dienste zur Erweiterung des RDBMS, wie etwa SQL Server Reporting Services (SSRS), die normalerweise über ihre eigenen TCP/IP-Ports kommunizieren.
  • Sie haben nach dem Domain Name System (DNS) gefragt. Dieses läuft normalerweise auf einer Flatfile-Datenbank wie beispielsweise NoSQL.
  • Andere bekannte Systeme wie Active Directory und/oder Microsoft Exchange Server laufen auf proprietären Datenbanken, beispielsweise den Blue- und Red-Datenbanken der Joint Engine Technology (JET) von Microsoft.

verwandte Informationen