
Es gibt ein SLES12 mit 10.2.64.x IP.
Ich möchte eine weitere hinzufügen, eine 10.2.50.x-IP.
Vorher sah das Routing folgendermaßen aus:
SERVER:~ # netstat -nr
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags MSS Window irtt Iface
0.0.0.0 10.2.64.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 foo
10.2.64.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 foo
...
SERVER:~ #
Dann rufe ich die neue IP 10.2.50.x auf:
SERVER:~ # ifup foo2
foo2 up
SERVER:~ #
Das Routing sieht dann folgendermaßen aus:
SERVER:~ # netstat -nr
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags MSS Window irtt Iface
0.0.0.0 10.2.64.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 foo
10.2.50.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 foo2
10.2.64.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 foo
...
SERVER:~ #
Es sieht also so aus, als würden die 10.2.50.0-Pakete in die falsche Richtung gehen (???), also lösche ich das:
SERVER:~ # ip route del 10.2.50.0/24 via 0.0.0.0 dev foo2
SERVER:~ #
Und dann versuche ich, den guten Routing-Eintrag hinzuzufügen (zumindest soweit ich weiß):
SERVER:~ # ip route add 10.2.50.0/24 via 10.2.50.1 dev foo2
RTNETLINK answers: Network is unreachable
SERVER:~ #
SERVER:~ # ping -c 1 -w 1 10.2.50.1|grep loss
1 packets transmitted, 1 received, 0% packet loss, time 0ms
SERVER:~ # ifdown foo2
SERVER:~ #
Aber ich bekam „RTNETLINK antwortet: Netzwerk ist nicht erreichbar“.
Das Q: was fehlt mir? Warum kann ich den richtigen Routing-Eintrag nicht hinzufügen?
Darüber hinaus kann ich die IP 10.2.64.x nicht anpingen, während foo2 aktiv ist.
Ich bin kein Netzwerk-Typ. Ich möchte nur, dass es diese beiden IPs mit korrektem Routing gibt :)