
Das hat mich ratlos gemacht. Ein sehr zuverlässiger Win2012-Server, der seit langem läuft, führt plötzlich keine geplanten Aufgaben mehr aus. Der Server wird ohne Monitor betrieben und ich greife per Remotedesktop darauf zu. Das Administratorkonto ist die ganze Zeit angemeldet.
Ich führe eine geplante Aufgabe aus, um den Server nachts in den Ruhezustand zu versetzen. Geplante Aufgaben starten dies einfach nicht mehr. Ich habe alle Optionen ausprobiert. Keine funktioniert. Ich habe verschiedene dedizierte Ruhezustands-Apps (wie Wise Auto Shutdown und Z-Cron) mit den gleichen Ergebnissen ausprobiert.
Alle Versuche funktionieren, wenn:
- auf Anfrage
- oder wenn ich mich direkt nach der Ausführung der Aufgabe per Remotedesktop wieder beim Server anmelde. Dies scheint das Ereignis auszulösen.
Seltsam ist, dass andere geplante Ereignisse weiterhin wie gewohnt funktionieren – beispielsweise die geplante Weckaufgabe.
Ich habe die Berechtigungen überprüft, so viel ich konnte – ohne Lösung.
Ich konnte niemanden mit demselben Problem finden. Für Hinweise wäre ich dankbar. Aber nochmals, das ist nicht auf den Windows Scheduler beschränkt – dasselbe passiert auch mit anderen Apps. Der Server will einfach nicht mehr von selbst in den Ruhezustand wechseln (oder in den Ruhezustand wechseln) (nachdem er das viele Jahre lang getan hat).
Danke (erster Beitrag hier).