ZFS 3-Laufwerk-Setup unter Debian

ZFS 3-Laufwerk-Setup unter Debian

openzfsIch habe eine Maschine mit drei 2-TB-SSD-Laufwerken, von denen ich mindestens zwei konfigurieren möchte . Die Root-Partition hat ext4bereits welche, und ich möchte möglichst vermeiden, alles neu zu installieren. Daher frage ich mich, ob es sinnvoll ist, eine große Datei in der Root-Partition zu erstellen ext4und sie ausschließlich zur Paritätsspeicherung als virtuelles Blockgerät zu mounten.

Ist die obige Konfiguration möglich? Oder wäre es vorzuziehen, den zusätzlichen Aufwand auf sich zu nehmen, die Größe der Root-Partition zu ändern und eine weitere dedizierte ZFS-Partition von der Haupt-SSD zu erstellen?

Antwort1

Im Allgemeinen funktioniert ZFS am besten, wenn es die volle Kontrolle über seine Blockgeräte erhält. Ich empfehle dringend, stattdessen zwei Ihrer Laufwerke als ZFS-Spiegel auszuführen, wenn Sie die möglichen Komplikationen vermeiden möchten, die mit der Ausführung von Root auf ZFS verbunden sind. Oder Sie kaufen sogar eine vierte SSD, wenn Sie unbedingt RAIDZ1 mit einem separaten Startvolume ausführen möchten.

Es wäre möglich, (mindestens) eines der Laufwerke zu partitionieren und eine Partition für ZFS für ein RAIDZ1-Setup zu reservieren, aber Sie würden dabei Speicherplatz verlieren (der für Daten + Paritätsinformationen verfügbare Speicherplatz wäre dreimal so groß wie der der kleinsten Festplatte im Set) und die Leistung wäre schlechter als bei der Ausführung auf allen Festplatten.

Ich würdestarkIch rate davon ab, eine Datei auf einer Festplatte als eines der Mitglieder eines RAIDZ1-Sets zu verwenden. Das ist gut, um sich mit der Materie vertraut zu machen, aber es wird Sie in Verlegenheit bringen, wenn Sie die Stützräder abnehmen.

verwandte Informationen