Elasticsearch – wie deaktiviere ich den Clientzugriff auf den Datenknoten?

Elasticsearch – wie deaktiviere ich den Clientzugriff auf den Datenknoten?

Ich bin ziemlich neu bei Elasticsearch und habe mir einige Tutorials angesehen, die etwas veraltet sind.

Im Tutorial heißt es, dass es empfehlenswert ist, den Clientzugriff auf dedizierte Datenknoten zu deaktivieren, damit diese keine Abfragen ausführen und sich stattdessen auf die Indizierung von Daten konzentrieren. Sie haben die Einstellung node.client: falsezum Deaktivieren des Clientzugriffs verwendet, aber ich habe erfahren, dass diese Einstellung inzwischen veraltet und entfernt wurde.

Der Grund für das Entfernen der node.clientEinstellung war, dass sie redundant war und der Knoten durch das Setzen von node.masterund node.dataauf „false“ zu einem dedizierten Clientknoten wurde. Was bedeutet das, wenn sie nicht beide auf „false“ gesetzt sind? Ist die Client-Rolle immer aktiviert? Kann sie deaktiviert werden?

Antwort1

habe meine Antwort endlich in der Dokumentation gefunden. Client-Knoten werden jetzt anscheinend als koordinierende Knoten bezeichnet.

Anfragen wie Suchanfragen oder Massenindizierungsanfragen können Daten umfassen, die auf verschiedenen Datenknoten gespeichert sind. Eine Suchanfrage wird beispielsweise in zwei Phasen ausgeführt, die von dem Knoten koordiniert werden, der die Clientanfrage empfängt – dem koordinierenden Knoten. ...Jeder Knoten ist implizit ein koordinierender Knoten. Dies bedeutet, dass ein Knoten, bei dem alle drei node.master, node.data und node.ingest auf „false“ gesetzt sind, nur als koordinierender Knoten fungiert, der nicht deaktiviert werden kann. Daher muss ein solcher Knoten über genügend Speicher und CPU verfügen, um die Sammelphase zu bewältigen.

verwandte Informationen