
Ich habe /etc/hosts häufig verwendet, um zwischen Servern für eine Domäne hin und her zu wechseln und auch um vor einer Bereitstellung zu testen, ob es ordnungsgemäß funktioniert.
In diesem letzten Fall habe ich jedoch Cloudflare für DNS verwendet. Aus irgendeinem Grund kann ich die Site nicht von der alten IP-Adresse aus bedienen (eine HTTP-Antwort erhalten) (des Servers, da er auf der aktualisierten IP-Adresse festhängt). Ich kann dies nicht zurückschalten, da die neue Site bereits live ist. Ich hatte noch nie zuvor ein derartiges Problem. Der einzige Unterschied scheint zu sein, dass Cloudflare die DNS-Einträge verwaltet.
Ich habe das Problem behoben, indem ich DNS-Caches geleert, neu gestartet und andere Tipps aus dem Internet verwendet habe, aber ohne Erfolg. Ich konnte auch eine andere Site (andere Domain) bedienen, indem ich die Hosts-Datei geändert habe ... Was mich zur eigentlichen Frage führt ...
Die Frage ist also: Kann Cloudflare dazu führen, dass /etc/hosts-Einträge ignoriert werden? Oder ist das ein Zufall?
Wenn das das Problem ist, wie ist das überhaupt möglich? Ich dachte, die Hosts-Datei umgeht die DNS-Suche.
Prost,
Antwort1
Weder CloudFlare noch ein anderer DNS-Server können Ihre lokale /etc/hosts-Datei überschreiben.
Ich schlage vor, dass Sie die Fehlerbehebung erneut starten. Wenn Sie Hilfe benötigen, stellen Sie bitte eine weitere Frage mit mehr Diagnosedetails zu Ihren Tests.
Antwort2
Die Domänennamenauflösung wird lokal auf Ihrem Computer konfiguriert und kann von keiner externen Entität außer Kraft gesetzt werden.
Sie können es jedoch ändern über dieNSSwitch-MechanismusWenn Sie beispielsweise eine Zeile haben:
hosts: dns files
in /etc/nsswitch.conf
, dann werden DNS-Einträge überschrieben /etc/hosts
.