Wie mounte ich ein RAID-Array auf einem Linux-Server, wenn es nicht aufgeführt ist?

Wie mounte ich ein RAID-Array auf einem Linux-Server, wenn es nicht aufgeführt ist?

Ich helfe auf der „Benutzerseite“ bei der Verwaltung von zwei CentOS 5-Servern. Ein RAID 1-Array und eine separate Einzelfestplatte wurden kürzlich vom IT-Support hinzugefügt. Laut IT-Support können beide auf einem der Server installiert werden.

Allerdings kann ich weder das RAID-Array noch die einzelne Festplatte sehen, zB bei Verwendung der Befehle fdisk -loder cat /proc/partitions.

Ich gehe davon aus, dass es für den Benutzer eine Möglichkeit geben muss, diese Laufwerke auf einigermaßen standardisierte Weise zu finden und zu mounten. Wie würden die Schritte dafür aussehen?

(Ich würde lieber nicht den IT-Support fragen, da dieser technisch gesehen nicht dafür zuständig ist, bei diesen bestimmten Servern zu helfen, und diesbezüglich ziemlich wenig reagiert. Wir haben außerdem keinen physischen Zugang zum Serverraum.)

Antwort1

Das neue RAID-Array befand sich auf einem neuen RAID-Controller. Der alte ist Adaptec 5805, der neue ist Adaptec 8805.

Sogar das Konfigurationsprogramm v.3.03 arcconfvon Adaptec, das deutlich später als Adaptec 8805 veröffentlicht wurde, konnte den neuen RAID-Controller nicht erkennen.

Das Problem scheint darin zu liegen, dass der aktuell installierte AACRAID-Treiber vom Adapter die Version 1.1.5 hat, die erste Treiberversion, die den neuen Adaptec 8805 auf RHEL 5 (und damit CentOS 5) unterstützt, jedoch v1.2.1-40300 ist.

verwandte Informationen