
Ich versuche, zwei Remote-Server einzurichten, die jeweils über ihren dedizierten ISP-Router mit dem Internet verbunden sind. Um E-Mail- und Webdienste und vieles mehr selbst zu hosten. Mein Ziel ist es, sie DNS-Failover-fähig zu machen, dank eines Site-to-Site-VPN-Tunnels zwischen ihnen, der für den Heartbit-Austausch und die Auswahl verwendet wird, wer Master und wer Slave ist.
Bevor ich mir teure Hardware leiste, möchte ich experimentieren, indem ich alle Softwareteile installiere und konfiguriere und einen zweiten fiktiven Remote-Server mit meiner ersten VM kommunizieren lasse. Dazu würde ich Folgendes verwenden:
- mein aktuelles Linux-Laptop, indem ich eine virtuelle Linux-Maschine darauf starte, die
- Ich würde über einige Ports eine Verbindung zu meinem ISP-Router herstellen und ihm so meine öffentliche IP-Adresse erben.
Zusätzlich,
- Da ich es vorziehen würde, keinen zweiten ISP zu abonnieren, um einen anderen Router (mit einer anderen öffentlichen IP-Adresse) zu erhalten,
- und da ich noch keine Verwandten gefunden habe, von denen ich profitieren könnte, wenn ich eine weitere physische Maschine an ihren ISP-Router anschließe
Wäre es möglich, auf meinem Laptop eine zweite VM zu konfigurieren, die parallel zur ersten läuft, aber eine andere öffentliche IP-Adresse hat? Kennen Sie bitte erklärende Ressourcen dafür?