![Bedeutung der gleichen Drehzahl in einem NAS](https://rvso.com/image/756226/Bedeutung%20der%20gleichen%20Drehzahl%20in%20einem%20NAS.png)
Ich denke darüber nach, ein komplett neues NAS mit 4 Einschüben zu kaufen. Ich möchte jeden Einschub mit einer 12-TB-Festplatte füllen und RAID 5 anwenden.
Meistens wird von höchstens 2 Computern darauf zugegriffen. Ich habe nach 10-GB-LAN-Routern gesucht, aber keine gefunden, nicht einmal zu sehr hohen Preisen. Daher gehe ich davon aus, dass die Netzwerkgeschwindigkeit von 1 Gbit/s in den nächsten 5 bis 10 Jahren ein Engpass sein wird (stimmt das?).
Ich habe festgestellt, dass zwei Spindelgeschwindigkeiten verfügbar sind: WD Red läuft mit 5400 U/min, alle anderen mit 7200 U/min. In Anbetracht des oben genannten Engpasses würde ich die 5400 U/min bevorzugen: weniger Lärm, geringerer Energieverbrauch, vielleicht bessere MTBF (sehe ich das richtig?).
Andererseits würde ich gerne diversifizieren und bei mehreren Herstellern kaufen. Hat es irgendwelche Nachteile (oder Vorteile), wenn die Drehzahl unterschiedlich ist? Wenn es weniger empfehlenswert ist, was ist dann wichtiger: (1) die gleiche Drehzahl oder (2) die Diversifizierung zwischen den Herstellern (und nicht nur zwischen den Produktionsserien)?
Antwort1
(sehe ich das richtig?).
Nein, das tun Sie nicht. Und Sie scheinen nicht gern zu lesen. Lassen Sie mich das erklären:
weniger Lärm, geringerer Energieverbrauch, möglicherweise bessere MTBF
ALLE diese Angaben stehen in den Datenblättern. Nehmen Sie die Datenblätter der gewünschten Discs und SCHAUEN SIE SICH DIE ZAHLEN AN. Außerdem können die Discs von unterschiedlicher Marke sein. Normaler, billiger Endverbraucher-„Mist“? NEARLINE-Discs mit VIEL besserer MTBF und Zuverlässigkeit? Auch das steht alles in den Datenblättern. Lesen Sie sie.
Andererseits möchte ich diversifizieren und bei mehreren Herstellern kaufen.
Es ist immer eine gute Idee, zusätzliche Fehlermöglichkeiten in ein System einzuführen. AUA. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es ungefähr drei seriöse Hersteller gibt und man, je nachdem, welche Plattform man braucht, im Grunde sowieso bei Seagate landet.
Hat es irgendwelche Nachteile (oder Vorteile), wenn die Drehzahl unterschiedlich ist?
Abgesehen von der offensichtlichen Tatsache, dass RPM direkt mit IOPS korreliert und Sie grundsätzlich das gesamte System verlangsamen, indem Sie langsamere Festplatten in einen Raid 5-Cluster einführen?
(1) gleiche Drehzahl oder (2) Diversifizierung zwischen den Herstellern (und nicht nur zwischen den Produktionsserien)?
Nichts davon ist von Bedeutung und ich würde jeden entfernen (also feuern), der behauptet, dass die Vielfalt der Hersteller wichtiger sei als die besten Discs für den jeweiligen Zweck. Damit will man nur Ärger einstecken, angefangen beim Fingerzeigen bis hin zur einfachen Tatsache, dass ich jedes Mal, wenn ich anfange, Festplatten auszuwählen, meistens auf ein Modell stoße, das eindeutig das beste ist.
Aus Spaß habe ich gerade einen meiner bevorzugten Lieferanten für Festplatten überprüft. SATA, 12 TB, 3,5 Zoll – es gibt GENAU 2 LIEFERANTEN. Seagate und Western Digital. Es gibt genau 2 Modelle, die sich absolut für den geschäftlichen Einsatz eignen, eines von beiden – Seagate Exos X14 und WD Gold Enterprise-Klasse. Beide haben dieselbe MTBF, beide haben 7200 U/min. WD verbraucht mehr Strom (7 statt 6 Watt bei Verwendung, beide haben 5 Watt bei Nichtverwendung). Beide haben identische Zuverlässigkeitsbewertungen. Und das Lustige ist: Wenn ich mich für den nicht-professionellen Einsatz entscheide und Festplatten verwende, die nicht für den Unternehmenseinsatz geeignet sind, SPARE ICH NICHT EINMAL GELD. Der Preis ist eigentlich kein Unterschied, bei einigen der langsameren Festplatten ist er sogar höher.
Und ja, WD Red ist für mich im Mülleimer. Warum sollte ich eine WD Red kaufen, die dasselbe kostet, 5400 U/min statt 7200 hat und - laut Datenblatt - eine 10-mal höhere Fehlerrate hat? Beachten Sie, dass Ihre WD Red aus Unternehmenssicht ein deutlich minderwertiges Produkt ist, was im Datenblatt deutlich vermerkt ist. Sie ist Müll - 10-mal höhere nicht behebbare Fehlerrate, 1 Million Stunden MTBF statt 2,5 Millionen, was dem Industriestandard entspricht, und Sie zahlen tatsächlich MEHR dafür (vergleichen Sie WD Red 12 TB mit Seagate Exos X14 - Listenpreise in Deutschland 354 für die erste, 324 für die letztere. Die Wahl der roten ist rechtlich grobe Fahrlässigkeit. Es handelt sich im Grunde um ein umbenanntes Endbenutzerlaufwerk, das mit einer etwas höheren Garantie verkauft wird, dem aber die höheren technischen Spezifikationen des echten Enterprise-Laufwerks fehlen.
Also, nein – Sie sind auf einem völlig falschen Weg.