Wie erstelle ich ein GCE-Maschinenabbild, ohne nicht gemountete Datenträger einzuschließen?

Wie erstelle ich ein GCE-Maschinenabbild, ohne nicht gemountete Datenträger einzuschließen?

Ich habe ein Maschinenabbild auf GCE von einer laufenden Ubuntu-VM erstellt, die eine „zusätzliche“ Festplatte zum Mounten zur Verfügung hat. Diese Festplatte wird für Backups gemountet, dann demontiert und war zum Zeitpunkt der Erstellung des Maschinenabbilds nicht gemountet.

Einige Zeit später (Cron-Job) wurde die zusätzliche Festplatte eingebunden, eine Sicherungskopie erstellt und anschließend wieder entfernt. Beim manuellen Einbinden der Festplatte wird die neue Sicherungsdatei angezeigt.

Ich habe später eine neue VM aus dem Maschinenabbild erstellt. Wenn ich diese VM starte und die Sicherungsdiskette mounte, wird die letzte Sicherungsdatei nicht angezeigt. Wenn ich mir die Disketten für dieses Projekt in der Konsole ansehe, sehe ichzweineue Festplatten – eine für den Startdisketten-Klon vom Maschinenabbild und eine andere für die „zusätzliche“ Festplatte.

Dies scheint zu bedeuten, dass beim Erstellen eines Maschinenabbilds auch ein Abbild aller „zusätzlichen“ Festplatten erstellt wird, die der VM zur Verfügung stehen, selbst wenn diese nicht gemountet sind. Gibt es eine Möglichkeit, ein Maschinenabbild zu erstellen, ohne auch nicht gemountete Festplatten zu klonen, ohne die Festplatten von der ursprünglichen VM zu trennen?

Antwort1

Manchmal ist das Aushängen einer Festplatte kein Cold Backup.

Entfernen Sie zusätzliche Datenträger aus der Quellinstanz. Sie sagten, Sie wollten das nicht, aber diese sind nicht erforderlich, um eine Kopie zu erstellen.

Machen Sie einen Snapshot der Quellfestplatte, mounten Sie den Snapshot als neue Festplatte auf einer anderen Instanz, die Backups durchführt, und kopieren Sie das Festplatten-Image an einen anderen Ort, z. B. in einen Archiv-Blob-Speicher. In den GCP-Dokumenten wird eine Implementierung davon beschrieben unterEin Bild manuell exportieren. Dieses muss erweitert werden, um ein robustes Backup-Skript zu erstellen, das Ihren Wiederherstellungspunktzielen entspricht.

Einige Backup-Software von Drittanbietern verfügt bereits über Skripte zum Sichern einer Vielzahl von Daten in GCP Cloud Storage. Ziehen Sie diese für das Sichern von Daten sowohl innerhalb als auch außerhalb von GCP oder für andere komplexere Anwendungsfälle in Betracht.

Antwort2

Ich teste das Maschinenimage in meinem eigenen Projekt und es gibt keine Möglichkeit, ein Image von einer GCE-Instanz zu erstellen, die eine zusätzliche Festplatte angeschlossen hat, ohne diese zusätzliche Festplatte, selbst wenn diese nicht auf Betriebssystemebene gemountet wurde. Ich meine, das Maschinenimage liest die Festplatte von der Instanz und nicht vom Betriebssystem. Daher haben Sie eine zusätzliche Festplatte angeschlossen, diese Festplatte wird gesichert

Sie können auch die [Dokumentation]1über die Maschinenabbildfunktion, um eine bessere Vorstellung von den Kapazitäten dieser Funktion zu bekommen.

Wie ich sehe, ist die bessere Option, um das zu tun, was Sie wollen, zuerst Ihre Festplatte zu trennen (manuell) und danach das Backup mit dem Maschinenabbild auszuführen, um die Festplatte zu trennen. Sie können dies verwendenBefehl, und um es wieder anzubringen,eins.

Bis zum Schluss, da ich weiß, dass das Maschinenbild noch in der Beta-Phase ist, können Sie dann zu diesem gehenSeiteund fragen Sie nach einer Funktion, mit der Sie auswählen können, welche Festplatte in das Image aufgenommen werden soll.

verwandte Informationen