![Könnte ein inkompatibler Xeon-Prozessor dazu führen, dass nur zwei von vier RAM-Steckplätzen verwendet werden?](https://rvso.com/image/756255/K%C3%B6nnte%20ein%20inkompatibler%20Xeon-Prozessor%20dazu%20f%C3%BChren%2C%20dass%20nur%20zwei%20von%20vier%20RAM-Steckpl%C3%A4tzen%20verwendet%20werden%3F.png)
Ausgabe
Obwohl alles richtig installiert ist, werden nur zwei meiner vier RAM-Riegel vom BIOS erkannt. Ich habe das QVL für das Motherboard überprüft und der von mir verwendete Xeon E5-2628L v3 ist nicht aufgeführt. Ich frage mich, ob eine CPU auf dem QVL mein Problem lösen könnte. In diesem Fall könnte ich einen anderen Prozessor ausprobieren, oder ob der Prozessor selbst eine unwahrscheinliche Ursache für das ist, was ich erlebe.
Hintergrund
Ich habe 32 GB RAM in einem ASUS X99-M WS-Motherboard installiert, 4 x 8 GB Hynix PC4-2133P registrierten ECC-RAM, aber das BIOS erkennt nur 16 GB (Steckplätze C und D). Die Steckplätze A und B sind installiert, ich kann die Riegel beliebig austauschen, und trotzdem bleiben die Steckplätze A und B auf ihrer Abschlussspannung von 0,6 V, selbst wenn ich versuche, sie manuell auf 1,2 V einzustellen. XMP ist ausgeschaltet und der RAM wird nicht übertaktet.
Sobald ich Windows auf dem 16 GB-Rechner starte, zeigt CPU-Z alle vier RAM-Riegel ohne Probleme an, mit aufgelisteten Seriennummern und Timings.
Ich habe den Prozessor fünfmal neu eingesetzt, auf die neueste BIOS-Version 4001 aktualisiert, die am 01.08.2019 veröffentlicht wurde, das CMOS mehrmals gelöscht, sichergestellt, dass im LGA2011-3-Sockel keine Pins verbogen sind, die RAM-Positionen so weit geändert, dass sichergestellt ist, dass alle vier Sticks funktionieren (es bootet mit jedem einzelnen Stick problemlos auf 8 GB), alle Sticks wurden viele Male neu eingesetzt, alles ohne Erfolg. In CPU-Z sieht für alle vier Steckplätze alles normal aus.
Lösung?
Ich sehe mir einen Xeon E5-2630L v4 an, da er auf der QVL ist, aber es erscheint mir seltsam, dass ein Prozessor, der nicht auf der QVL ist, dieses spezielle Problem verursachen könnte. Gibt es etwas am 2628L, das dies plausibler machen könnte, wie z. B. eine andere Speicherkonfiguration, oder ist es wahrscheinlicher, dass ich ein Problem mit dem X99-M WS habe? Beide Prozessoren listen in ARK „4“ für „Maximale Anzahl von Speicherkanälen“ auf.
Gibt es eine Möglichkeit, ohne allzu große Schäden festzustellen, ob das VRM für die Steckplätze A und B ausgefallen ist?
ASUS X99-M WS - Motherboard-CPU QVL
Xeon E5-2628L v3 – Intek ARK (aktueller Prozessor)
Xeon E5-2630L v4 – Intel ARK (potenzieller Ersatz)
Bearbeiten
In den Kommentaren hat jemand gefragt, ob ich alle EATX12V-Anschlüsse belegt habe. Das habe ich nicht; ich habe den EATXPWR 24-polig, ein Netzteil hat einen 8-poligen EATX12V, das andere einen 4-poligen. Beide booten und haben das gleiche Problem, beide haben mit einem Multimeter an allen EATX12V-Anschlüssen einen Messwert von 12,16 V. Ich bin mir sicher, dass dies Teil des Problems ist; aber ich habe keine 1U-Netzteile gesehen, die modular sind, zwei 8-polige EATX12V-Anschlüsse haben oder welche, die einen 6-poligen EATX12V-Anschluss haben. Warum müssten sie alle belegt werden und wie würde ich das in einem 1U-Rack-Gehäuse erreichen?