![PowerDNS - SOA-Serienfehlanpassung auf Slaves](https://rvso.com/image/756261/PowerDNS%20-%20SOA-Serienfehlanpassung%20auf%20Slaves.png)
Ich verwende PowerDNS mit dem PostgreSQL-Backend auf drei verschiedenen Servern. Im nativen Modus erfolgt die gesamte Replikation über das PostgreSQL-Backend. Kein Server ist als Master festgelegt, pdns.conf
es sind fast die Standardeinstellungen.
Wenn ich mit der PowerDNS-API auf dem ersten Server eine neue Zone erstelle, kann ich die Zone und die Einträge in allen drei Datenbanken sehen. Und wenn ich sie verwende, dig SOA example.com @SERVER.IP
erhalte ich von allen Servern eine Antwort, allerdings mit unterschiedlichen SOA-Seriennummern:
Der erste Server, der der „primäre“ Server ist und als solcher im SOA-Eintrag konfiguriert ist, hat den SOA-Eintrag 2020081503
, die beiden anderen 2020081505
.
Bei Änderungen an der Zone erhöht sich die Seriennummer, der Offset von 2 bleibt jedoch gleich.
Alle Server sind gleich konfiguriert, außer dass beim ersten die API und der Webserver aktiviert sind pdns.conf
und dieser im SOA-Eintrag erwähnt wird.
Irgendeine Idee, woher der Offset kommt und wie er synchronisiert werden kann?
Danke schön!
Antwort1
Bei Änderungen an der Zone erhöht sich die Seriennummer, der Offset von 2 bleibt jedoch gleich.
Ich habe ein Verhalten wie dieses gefunden, wenn default-soa-edit=INCEPTION-INCREMENT in der pdns.conf