Netzwerklatenz (mathematisch) im Verhältnis zur Bandbreite?

Netzwerklatenz (mathematisch) im Verhältnis zur Bandbreite?

Nehmen wir an, ich habe eine1 Gbit/sBandbreiten-NIC. Kann ich meine Netzwerklatenz mathematisch nur aus der Bandbreitenzahl ableiten?

Antwort1

Dies sind zwei verschiedene Konzepte.

Mehr Bandbreite bedeutet, dass mehr Dinge in der gleichen Zeit übertragen werden können (vorausgesetzt, die gesamte Verbindung von Ihrer Netzwerkkarte zur Netzwerkkarte des Servers ist schnell genug).

Die Netzwerklatenz ist die Zeit, die Daten benötigen, um von Ihrer Netzwerkkarte zur Netzwerkkarte des Servers (Ziel) zu gelangen (normalerweise, aber nicht ausschließlich, mit der Entfernung zwischen den beiden verbunden).

Antwort2

Bandbreite und Latenz hängen nicht zusammen, daher gibt es keine mathematische Methode zur Berechnung.

Bandbreite gibt an, wie viele Daten Sie auf die Leitung packen können. Latenz gibt an, wie lange die Daten brauchen, um ihr Ziel zu erreichen.

Stellen Sie es sich so vor. Wenn Sie eine 100-Mbit-Verbindung zwischen Ihnen und dem Ziel haben, das Ziel aber nur 3 Meter entfernt ist, würden die Daten sehr schnell dort ankommen. Nehmen wir jedoch an, das Ziel wäre 160 Kilometer entfernt. Dann würde es länger dauern, dorthin zu gelangen. Hinzu kommen Verzögerungen durch Netzwerkgeräte zwischen Ihnen und dem Ziel. Sogar 100-Mbit-Router und -Switches verursachen eine kleine Verzögerung, um die Pakete zu verarbeiten, die durch sie fließen. Wenn Sie also durch zwei Switches und zwei Router springen, die jeweils 1 ms Verzögerung verursachen, hätten Sie sogar bei 100 Mbit eine Verzögerung von 4 ms.

verwandte Informationen