
Ich habe zwei virtuelle Qemu-Maschinen mit Ubuntu Server. Eine davon soll ein DHCP-Server sein. Auf der zweiten möchte ich zwei IPv6-Adressen haben. Eine sollte statisch sein und die andere sollte von meinem DHCP-Server bezogen werden. Ich kann viele statische Adressen erstellen, aber wenn ich eine dynamische Adresse bekomme, verliere ich alle meine statischen Adressen außer einer Link-Local-Adresse. Was muss ich tun, um sowohl statische als auch dynamische IPv6-Adressen auf einer Schnittstelle zu haben?
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe.
Antwort1
Die automatische Konfiguration von IPv6-Adressen hängt von derFlags im ICMPv6 RA.
Damit der Host sowohl DHCPv6 anfordert als auch sein eigenes über SLAAC generiert, möchten Sie wahrscheinlich alle Flags aktivieren. Autonom, verwaltete Adresskonfiguration und Sonstiges. Plus eine Option für Präfixinformationen. Und statische Adressen auf dem Host, falls gewünscht.
Ja, dies kann mit einer Schnittstelle erfolgen. Linux kann schon seit sehr langer Zeit viele IPs auf einer Schnittstelle verwenden. (Alias-Schnittstellen dieser Form eth0:0
sind ebenso lange veraltet. Verwenden Sie sie ifconfig
unter Linux nicht mehr.)