
Ich habe einen Computer im Campusnetzwerk, auf den ich von außerhalb über einen SSH-Proxyserver zugreifen kann.
home --> proxy --> my computer
Der Computer verfügt über eine zweite Netzwerkkarte, die ich aktiviert habe, um eine Verbindung zu einigen Geräten herzustellen. Dazu habe ich /etc/network/interfaces bearbeitet, der zweiten Netzwerkkarte eine statische IP-Adresse und Netzmaske zugewiesen und eine Route hinzugefügt:
auto eno1
iface eno1 inet static
address 192.168.1.1
netmask 255.255.255.0
up route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.1 dev eno1
Nachdem die Netzwerkkarte wieder aktiv war, konnte ich mich über den Proxy weder per Ping noch per SSH mit dem Computer verbinden. Als ich sie deaktivierte, kam die Verbindung wieder.
Mir ist auch aufgefallen, dass ich, selbst als die zweite Netzwerkkarte aktiv war, über diesen Weg eine Verbindung zu meinem Computer herstellen konnte:
home --> proxy --> another server on campus network --> my computer
Was könnte an meiner Konfiguration falsch sein?
No matter the second NIC is up or down, the computer can always access internet.
Antwort1
Sie haben eine zweite Schnittstelle hinzugefügt, um „eine Verbindung zu einigen Geräten herzustellen“. Ich nehme an, diese Geräte befinden sich in einem separaten IP-Subnetz, auf das der Router nicht zugreifen kann?
IP-Adressen/Netzmasken für beide Schnittstellen wären hilfreich, um das Problem zu diagnostizieren.
Versuchen Sie, die Ausgabe route -n
hier zu posten.
Ich tendiere zu Folgendem:
- Die von Ihnen hinzugefügte Route ist falsch. (Sie scheint unnötig.) oder
- Die von Ihnen hinzugefügte Route unterbricht den Fernzugriff oder
- Sie müssen für eine Schnittstelle oder Route eine andere Metrik angeben.