
Nachdem Sie als Root das Verzeichnis /Logs/case1 erstellt und die ACL so eingestellt haben, dass die Standardberechtigung für die Gruppe „mygroup“ „rwx“ ist, erben die erstellten Unterverzeichnisse diese Berechtigungen nicht.
$ mkdir /Logs/case1
$ setfacl -m g:mygroup:rwx /Logs/case1
Hier sind die ACLs nach dem Festlegen:
gc@logs:/Logs$ getfacl case1
# file: case1
# owner: root
# group: root
user::rwx
group::r-x
group:mygroup:rwx
mask::rwx
other::r-x
Als normaler Benutzer des Systems muss ich nun ein Unterverzeichnis unter /Logs/case1 erstellen.
$ mkdir /Logs/case1/12345
gc@logs:/Logs/case1$ ls -lrt
total 4
drwxr-xr-x 2 gc mygroup 4096 Dec 1 00:16 12345
gc@logs:/Logs/case1$ getfacl 12345/
# file: 12345/
# owner: gc
# group: mygroup
user::rwx
group::r-x
other::r-x
Warum erbt dieses Verzeichnis „/Logs/case1/12345“ nicht die ACL des übergeordneten Verzeichnisses für die Gruppe „mygroup“ – „rwx“?
Hier sind die den Benutzern "root" und "gc" zugewiesenen Gruppen
$ groups root
root : root
$ groups gc
gc : mygroup
Antwort1
Sie legen die Datei-ACL für /Logs/case1 fest, aber nicht die Standard-ACL. Die Datei-ACL wird nicht übernommen, die Standard-ACL jedoch schon. So fügen Sie eine Standard-ACL hinzu:
setfacl -m g:mygroup:rwx,d:g:mygroup:rwx /Logs/case1
Sehensetfacl.