Windows 10 Pro als RDP-Host mit SSL-Zertifikat. Wie?

Windows 10 Pro als RDP-Host mit SSL-Zertifikat. Wie?

Ich habe meine Geduld erschöpft, als ich herausfand, wie ich meinem Windows 10 Pro-Computer ein SSL-Zertifikat hinzufügen kann, sodass ich keine Zertifikatsfehler erhalte, wenn ich mich von einem anderen Ort aus verbinde.

Bisher stellte sich heraus, dass jede Anleitung, die ich gefunden habe, letztendlich für Windows Server gedacht ist.

Was ich versucht habe:

Ich klicke auf das Startmenü, gebe ein certlm.mscund drücke die Eingabetaste.

Ich lege mein gekauftes Zertifikat in den Personal > CertificatesOrdner des Host-Computers UND in den Remote Desktop > Certificate ServiceOrdner.

Bildbeschreibung hier eingeben

Wenn ich versuche, die Verbindung von einem anderen Computer aus wiederherzustellen, erhalte ich immer noch den Zertifikatsvertrauensfehler.

Kann jemand helfen?

Auch hier versuche ich, dies auf einer Windows 10 Pro-Maschine zu erreichen, NICHT auf einem Windows Server.

Antwort1

Auf dem Client gelten dieselben Regeln. Sie müssen der RDS-Konfiguration ein Zertifikat zuweisen. Beispielsweise mit PowerShell:

$path = (Get-WmiObject -class "Win32_TSGeneralSetting" -Namespace root\cimv2\terminalservices -Filter "TerminalName='RDP-tcp'").__path
Set-WmiInstance -Path $path -argument @{SSLCertificateSHA1Hash="THUMBPRINT"}

wo THUMBPRINTsich ein Fingerabdruck Ihres Zertifikats befindet. Diese Befehle müssen in einer Shell mit erhöhten Rechten ausgeführt werden.

Antwort2

Windows 11 Pro – Einrichten des Remotedesktop-SSL-Zertifikats

Basierend auf Artikeln:Remotedesktop-Listener-ZertifikatkonfigurationenUndRdpsign

  1. Kaufenremote.example.com RapidSSL® DV-Zertifikatangetrieben vonDigicert®ausSSL-Speicher

  2. VerwendenOpenSSLgenerierenPrivater RSA-SchlüsselundZertifikatsignieranforderungfürremote.example.com

    openssl req -new -newkey rsa:4096 -nodes \
    -out /home/user1/remote_example_com_csr.txt \
    -keyout /home/user1/remote_example_com.key \
    -subj "/C=US/ST=Utah/L=Salt Lake City/O=Example, Inc./CN=remote.example.com"
    
  3. VerwendenZertifikatsignieranforderungremote_example_com_csr.txtzu generierende DateiSSL-ZertifikatbeiSSL-Speicher

  4. Domänenbesitz bestätigenmithilfe von DNS-Einträgen:

    2.1 ErstellenAAufzeichnen, woGastgeber=remote.beispiel.comUndWert=YOUR_PUBLIC_IPV4_ADDRESS

    2.2 ErstellenTXTAufzeichnen, woGastgeber= remoteundWert= hs8s67k8g2y57ptjtt34rfhn0wl7ys6f. Dies wird bereitgestellt durchSSL-Speicherzur DNS-basierten Domänenverifizierung.

  5. VerwendenOpenSSLZuSSL-Zertifikate kombinierenin einPKCS Nr. 12Datei.

    openssl pkcs12 -export \
    -out /home/user1/remote_example_com.pfx \
    -inkey /home/user1/remote_example_com.key \
    -in /home/user1/remote_example_com.crt \
    -certfile /home/user1/certificate.bundle
    

    Notiz: Sie werden aufgefordert, ein Export-/Importkennwort einzugeben. Dieses Feld kann leer gelassen werden, sollte es aber aus offensichtlichen Gründen NICHT leer gelassen werden.

    Enter Export Password:
    Verifying - Enter Export Password:
    
  6. Datei remote_example_com.pfxistan einem sicheren Ort gespeichert.

  7. certlm.mscZum Importieren verwendenPCKS Nr. 12Datei inpersönlich>Zertifikatspeichern.

    Notiz: Bevor Sie die wmicBefehle ausführen, das Zertifikat, das Sie verwenden möchtenmuss seinimportiert in diePersönlicher Zertifikatsspeicher der lokalen Maschine. Wenn Sie das Zertifikat nicht importieren, erhalten Sie eineUngültiger ParameterFehler.

  8. Startmenü > Geben Sie ein certlm.mscund drücken Sie die Eingabetaste.

  9. Navigieren Sie zu „Persönlich“ > „Zertifikatsspeicher“.

  10. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Alle Aufgaben“ > „Importieren …“.

  11. Folgen Sie dem Assistenten, um das SSL-Zertifikat zu importieren.

  12. Doppelklicken Sie auf SSL-Zertifikat, klicken Sie aufEinzelheitenRegisterkarte, um das Zertifikat zu findenDaumenabdruckFeld.

  13. Kopieren Sie den Fingerabdruck in den Notizblock.

    b363f15095137d374f78d11913a186c5c3ddd44c
    
  14. Verwenden vonEingabeaufforderungalsAdministratorführen Sie den folgenden wmicBefehl zusammen mit dem Fingerabdruckwert aus, den Sie in Schritt 13 erhalten haben.

    wmic /namespace:\\root\cimv2\TerminalServices PATH Win32_TSGeneralSetting Set SSLCertificateSHA1Hash="b363f15095137d374f78d11913a186c5c3ddd44c"
    
  15. Bei Erfolg wird die folgende Ausgabe angezeigt.

    Updating property(s) of...
    Property(s) update successful.
    

Remote Desktop Protocol-Datei (.rdp)

Basierend auf Artikel:Unterstützte Remotedesktop-RDP-Dateieinstellungen

Basierend auf Artikel:mtsc

Erstellt Verbindungen zu Remotedesktop-Sitzungshostservern oder anderen Remotecomputern und bearbeitet eine vorhandene Remotedesktopverbindungs-Konfigurationsdatei (.rdp).

Zum Öffnen neuerRemotedesktopverbindung zum Bearbeiten:

mstsc

So stellen Sie eine Verbindung über die Befehlszeile herdirekt aufHafen 25301

mstsc /v:remote.example.com:25301

Notiz: Im Allgemeinen erlaubt Ihr DNS-Hosting-Anbieter nicht, benutzerdefinierte Ports mit dem DNS festzulegenADatensatz erstellt für remote.example.com. Um diese Einschränkung zu beheben,Port-Weiterleitungist eingerichtet in IhremWLAN router.

PORT-WEITERLEITUNG

Siehe WikipediaListe der TCP- und UDP-Portnummernum sicherzustellen, dass Sie Wählen Sie einen Port, der nicht in Konflikt gerätmit jedem vorhandenen Dienst.Verwenden Sie NICHT den Standardport 3389als externer Port.

So bearbeiten Sie vorhandene remote_example_com.rdpDatei

mstsc /edit remote_example_com.rdp

RDP-Signierung

Basierend auf Artikel:Rdpsign

  1. Signieren Sie eine Remote Desktop Protocol- .rdpDatei digital.
rdpsign /sha256 f6f6622c5f0a8ad0b7fabf0f37e32bc4922172fb remote_example_com.rdp

Der Hashwert stellt den Fingerabdruck des SHA1-Zertifikats ohne Leerzeichen dar.

verwandte Informationen