![Haben zwei verschiedene Festplatten genau die gleiche Größe, wenn sie die gleiche Größe angeben (z. B. 1 TB)?](https://rvso.com/image/760616/Haben%20zwei%20verschiedene%20Festplatten%20genau%20die%20gleiche%20Gr%C3%B6%C3%9Fe%2C%20wenn%20sie%20die%20gleiche%20Gr%C3%B6%C3%9Fe%20angeben%20(z.%20B.%201%20TB)%3F.png)
Das konkrete Problem:
Ich möchte eine exakte Kopie eines logischen 4-TB-Volumes erstellen. (Mit exakt meine ich, dass der RAID-Controller eine Kopie erstellt.) Kann ich das tun, indem ich einfach ein beliebiges altes 4-TB-Laufwerk verwende?
Die abstraktere Frage lautet:
Haben zwei Laufwerke, die angeblich dasselbe Volumen (z. B. 1 TB) haben, tatsächlich genau dieselbe Größe (bis zum letzten Byte)? Nehmen wir also an, ich möchte eine Byte-für-Byte-Kopie erstellen, einschließlich der möglicherweise beschädigten. Kann ich dies mit jeder Festplatte derselben „angekündigten“ Größe tun? Oder unterscheiden sie sich aus irgendeinem Grund (z. B. wenn der Hersteller das Volumen unterschiedlich berechnet) geringfügig in der Größe?
EDIT: Ich nehme an, dass dies nicht der Fall sein wird, da sie möglicherweise (unterschiedlich große) fehlerhafte Segmente haben?
Antwort1
Zwei Laufwerke, die angeblich das gleiche Volumen haben (z. B. 1 TB), sollten genau 1 000 000 000 000 (ca. 930 GB) nutzbaren Speicherplatz haben. Die Hersteller geben etwas mehr an (ein paar zusätzliche Sektoren).
Aber physisch hat jedes Laufwerk ein paar freie Sektoren, die für Neuzuweisungsereignisse reserviert sind. Wenn es sich also nicht um dieselbe Marke/dasselbe Modell handelt, kann es kleine Unterschiede geben.
Ein logisches Volumen mit 4 TB kann genau diese Dezimalgröße haben, etwas weniger oder etwas mehr und passt möglicherweise nicht auf ein 4 TB-Laufwerk.
Wenn das Volume wirklich 4 TB (4 398 047 970 271 Bytes) groß ist, passt es sicherlich nicht auf ein „4 TB“-Laufwerk mit 4 000 000 000 000 Bytes. Meistens werden exakte Volumes mit echter Binärgröße erstellt (4,0 TB oder TiB, wie es heutzutage genannt wird, um einen Unterschied zu machen). In diesem Fall benötigen Sie ein größeres Laufwerk (6 TB), um diesen Speicherplatz unterzubringen (was 4,4 dezimal „TB“ entspricht).
Das sollten Sie sich also merken: Die Laufwerksgrößen werden in dezimalen TB (auch als Fake-TB bezeichnet) angegeben, die tatsächlichen Daten liegen im Binärformat vor (echte TB oder TiB).
Wenn Sie also 4 x 1 TB-Laufwerke in einem RAID 0 zusammenfassen und dieses als einzelnes Volume formatieren, sollte es im Allgemeinen auf ein 4 TB-Laufwerk passen, es kann aber auch nur wenige Bytes größer sein.
Wenn aus einem größeren Teil eines Arrays/einer Festplatte ein Volumen von 4 echten TB erstellt wurde, passt es definitiv nicht auf ein 4-TB-Laufwerk.