![Von mdadm raid bis LVM (raid oder mirror) Entscheidungen und wie man überwacht](https://rvso.com/image/760622/Von%20mdadm%20raid%20bis%20LVM%20(raid%20oder%20mirror)%20Entscheidungen%20und%20wie%20man%20%C3%BCberwacht.png)
Wir migrieren einige Server von Linux-Raids (0 und 1) auf LVM mit Stripe oder Mirrors. Im Moment sind unsere Systeme hauptsächlich so konfiguriert:
| /tmp - /home - /others
|------------------------
| LVM group
|------------------------
| mdadm Linux Raid 1
|------------------------
| sda1 - sdb1
Wir wissen, dass mdadm sehr zuverlässig ist, aber LVM bietet große Flexibilität, um Live-Partitionen von einer Festplatte auf eine andere zu verschieben, eine der Festplatten zu ersetzen und insbesondere Partitionen zu erweitern oder zu verkleinern.
Unsere Hauptsorge gilt der Implementierung und dem Ersetzen der von mdadm bereitgestellten Tools, um den RAID-Status, Warnungen und den Prozentsatz der Rekonstruktion zu überwachen, wenn eine Festplatte ersetzt wird. Ich verstehe, dass lvs das einzige Tool dafür ist, aber die manuelle Verarbeitung von Warnungen basierend auf dem Greppen des Ergebnisses erfordert.
lvcreate --type raid1‘ vs. ‚lvcreate -m 1‘
Ich bin mir auch völlig unsicher, ob wir den relativ neuen Raid innerhalb von LVM oder die etablierteren Mirror- und Stripe-Optionen von LVM verwenden sollten, die ich gefunden habeeinige Artikel darüberaber sie liegen immer noch 6 Jahre zurück und sind immer noch unsicher, ob wir diesen Schritt machen sollten und wenn ja, ob wir Spiegel oder RAID-LV-Partitionen verwenden sollten.