Zwei Internetverbindungen - Ein Netzwerk - So verwalten Sie

Zwei Internetverbindungen - Ein Netzwerk - So verwalten Sie

Hier ist meine Situation. Ich bin kein Netzwerkexperte, also entschuldigen Sie, wenn ich das nicht richtig erkläre.

In meiner Firma haben wir zwei separate Internetverbindungen von unterschiedlichen ISPs. Beide Router sind mit einem Switch verbunden.

Wir haben zwei Windows-Server (2019) für den Proxy und den Dateiserver. (Nehmen Sie an, dass derzeit kein Proxyserver oder keine Firewall installiert ist, und schlagen Sie mir einen guten Proxy und eine gute Firewall für meinen Zweck vor.)

Auf jeder Etage des Unternehmens gibt es 65 Client-Rechner (mit Windows 7 und 10), die statische IP-Adressen (192.168.1.X) haben. Alle drei Etagen des Unternehmens verfügen über separate Switches, die die Client-Rechner jeder Etage verbinden.

Ich möchte einem bestimmten ISP Zugriff auf einen IP-Bereich gewähren und seinen Webzugriff über den Proxyserver oder die Firewall einschränken. Dann gebe ich dem zweiten ISP einen weiteren IP-Bereich mit einer Webfilterung.

Ich hoffe, Sie haben die Situation verstanden. Bitte helfen Sie mir, eine Lösung dafür zu finden.

Antwort1

Dies ist zum Glück nicht so schwer zu lösen. Nehmen wir an, wir definieren Folgendes: ISP_A und ISP_B sind Ihre beiden ISPs und CLIENT_NET_A (192.168.1.0/24) und CLIENT_NET_B (192.168.2.0) sind die beiden verschiedenen Subnetze in Ihrem Büro. Dann können Sie Folgendes tun, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen:

  • Richten Sie einen Router ein, der sowohl auf CLIENT_NET_A als auch auf CLIENT_NET_B eine Adresse hat, beispielsweise 192.168.0.1 und 192.168.1.1.
  • Der Router sollte auch Verbindungen zu ISP_A und ISP_B haben. Nicht jeder Router da draußen wird dies gut können, aber Mikrotik und viele andere funktionieren für diese Art von Setup
  • Richten Sie NAT auf dem Router ein, sodass der von CLIENT_NET_A kommende Datenverkehr zu ISP_A und entsprechend zu CLIENT_NET_B geht.
  • Fügen Sie noch auf dem Router eine Route von CLIENT_NET_A zu CLIENT_NET_B hinzu, wenn Sie möchten, dass Clients in den beiden Subnetzen miteinander kommunizieren können.
  • Weisen Sie den Clients, die Teil von CLIENT_NET_A und CLIENT_NET_B sein sollen, statische IP-Adressen zu. Achten Sie dabei darauf, dass das Standard-Gateway dem richtigen Subnetz entspricht.

Sie sollten Ihrem Setup wahrscheinlich auch einen DHCP-Server hinzufügen, damit Sie Gästen Adressen zuweisen können. Möglicherweise möchten Sie Ihren Clients auch IPs über DHCP zuweisen. Dazu müssten Sie allerdings die MAC-Adresse jedes Clients im DHCP registrieren.

In Bezug auf die Firewall möchten Sie möglicherweise eine Zeichnung hinzufügen, um Ihr Setup besser verständlich zu machen.

Damit sollte es von oben nach unten abgedeckt sein. Wenn Sie Hilfe zu den Einzelheiten benötigen, können Sie diese problemlos online finden. Obwohl Ihr Setup nicht ganz standardmäßig ist, unterscheidet es sich nicht so sehr von vielen anderen Dingen da draußen.

verwandte Informationen