
Ich habe zwei CentOS KVM-Server mit einigen virtuellen Maschinen: A und B
Ich führe es als primär auf A und als sekundär auf B aus. Wenn A ausfällt, kann ich DRBD auf B auf primär umschalten und dort auf die Disk-Images zugreifen (qcow2-Images). Ich habe jedoch einige Probleme, es richtig zu konfigurieren, da meine virtuellen Maschinen versuchen, vor der Bereitstellung des gemeinsam genutzten Speichers (mit qcow2-Images) zu starten. Dies löst Fehler wie „Kann nicht auf Speicherdatei zugreifen“ und „Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis\nocf-exit-reason: Virtuelle Domäne MyVirtMachine konnte nicht gestartet werden“ aus. Wie kann ich das beheben?
P.S.: Diese Frage bezieht sich aufIst DRBD- und KVM-Replikation möglich?
Antwort1
Ich habe jedoch einige Probleme, es ordnungsgemäß zu konfigurieren, da meine virtuellen Maschinen versuchen, vor der Bereitstellung des gemeinsam genutzten Speichers (mit qcow2-Images) zu starten.
Die einfache Antwort lautet: Starten Sie die VMs erst, wenn der gemeinsam genutzte Speicher verfügbar ist.
Aus den Kommentaren zur Frage geht hervor, dass Sie verwenden. pcs
Daher gehe ich davon aus, dass Sie Pacemaker zur Verwaltung dieses Clusters verwenden. Die Pacemaker-Dokumentation finden Sie hier:https://clusterlabs.org/pacemaker/doc/en-US/Pacemaker/1.1/html/Clusters_from_Scratch/_configure_the_cluster_for_drbd.html
Das obige Beispiel startet eine Dateisystemressource, nachdem DRBD zur primären Ressource befördert wurde. Sie können diese Dateisystemressource in Ihrem Fall problemlos gegen eine VirtualDomain-Ressource austauschen oder Pacemaker so konfigurieren, dass die VirtualDomains nach dem Einhängen des Dateisystems mit zusätzlichen Einschränkungen gestartet werden, falls dies erforderlich ist.