![Postfix-Flush führt zu „Connect to Transport Private/[127.0.0.1]: Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis“](https://rvso.com/image/761190/Postfix-Flush%20f%C3%BChrt%20zu%20%E2%80%9EConnect%20to%20Transport%20Private%2F%5B127.0.0.1%5D%3A%20Keine%20solche%20Datei%20oder%20kein%20solches%20Verzeichnis%E2%80%9C.png)
Ich verwende Postfix auf OpenSuSE LEAP 15.2 und habe vor Kurzem das Betriebssystem und die Software aktualisiert. Postfix ist jetzt Version 3.4.7 im „Kompatibilitätsmodus“.
Ich kann scheinbar erfolgreich E-Mails an und von jedem senden, aber ich habe drei Nachrichten in der Warteschlange, die nicht verschwinden wollen (wahrscheinlich sind sie durch einen vorübergehenden Fehler dorthin gelangt). Wenn ich es ausführe, postfix flush
erscheint im Syslog Folgendes:
Dec 17 03:41:55 my.server.name postfix/qmgr[14088]: BFEC221FCE5: from=<[email protected]>, size=9391, nrcpt=1 (queue active)
Dec 17 03:41:55 my.server.name postfix/qmgr[14088]: warning: connect to transport private/[127.0.0.1]: No such file or directory
und es bleibt in der Warteschlange mit dem Status mail transport unavailable
. Ich habe ausführlichere Nachrichten für qmgr aktiviert und erhielt:
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: trigger_server_accept_fifo: trigger arrived
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: master_notify: status 0
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: request: 70 (F)
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: request: 65 (A)
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: request: 68 (D)
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: request: 73 (I)
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: qmgr_enable_all
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: qmgr_scan_start: start incoming queue scan
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: qmgr_enable_all
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: qmgr_scan_start: start deferred queue scan
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: master_notify: status 1
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: qmgr_active_feed: queue deferred
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: qmgr_active_feed: deferred/B/BFEC221FCE5
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: qmgr_message_alloc: active BFEC221FCE5
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: BFEC221FCE5: recipient limit 5000
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: BFEC221FCE5: from=<[email protected]>, size=9391, nrcpt=1 (queue active)
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: start sorted recipient list
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: qmgr_message_sort: [email protected]
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: end sorted recipient list
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: start sorted recipient list
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: qmgr_message_sort: [email protected]
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: end sorted recipient list
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: qmgr_transport_select: [127.0.0.1]
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: qmgr_active_drain: allocate [127.0.0.1]
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: connect to subsystem private/[127.0.0.1]: No such file or directory
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: warning: connect to transport private/[127.0.0.1]: No such file or directory
Dec 17 03:01:22 my.server.name postfix/qmgr[13028]: done incoming queue scan
Mich würde interessieren, was ich sonst noch tun kann, um das Problem zu beheben oder einfach zu verstehen, was Postfix eigentlich versucht.
Jede Hilfe ist willkommen!
Bearbeitung Nr. 1:
Falls es hilft, die EINZIGEN nicht auskommentierten Vorkommen von 127.0.0.1 in den Einstellungen sind:
main.cf:inet_interfaces = my.ip.addr,localhost,127.0.0.1
main.cf:content_filter = amavis:[127.0.0.1]:10024
(und postconf -n
zeigt das gleiche).
Bearbeitung Nr. 2:
Ich fange an zu glauben, dass es etwas sein könnte, das mit den Nachrichten in der Warteschlange zusammenhängt. Ich habe die externe Schnittstelle absichtlich gelöscht, eine weitere Nachricht gesendet, damit sie verzögert wird, dann die Schnittstelle geöffnet und die Warteschlange geleert. Sie wurde gesendet, aber die ursprünglichen drei bleiben bestehen.
Vielleicht bleiben in den Nachrichten Routing-Informationen erhalten und das weist auf eine alte Fehlkonfiguration hin?
Bearbeitung Nr. 4:
Es sieht so aus, als wäre es ein Nachrichten- oder Warteschlangenproblem gewesen. Ich habe Postfix angehalten ( postfix stop
), dann eine „Strukturprüfung“ durchgeführt ( postsuper -s
) und Postfix neu gestartet. Als ich anschließend die Warteschlange geleert habe, wurden alle Nachrichten gesendet.
Merkwürdig. Würde gerne wissen, was eigentlich los war ... vielleicht beim nächsten Mal!