
Ich habe Postfix mit Spamassassin und Spamass-Milter konfiguriert. E-Mails mit einem Score über 4,0 sollen als Spam behandelt und abgelehnt werden. Hier ist meine local.conf
rewrite_header Subject ***** SPAM _SCORE_ *****
report_safe 0
required_score 4.0
use_bayes 1
use_bayes_rules 1
bayes_auto_learn 1
skip_rbl_checks 0
Und hier ist meine master.cf für Postfix:
smtp inet n - y - - smtpd
-o content_filter=spamassassin
smtp unix - - y - - smtp
...
spamassassin unix - n n - - pipe
user=spamd argv=/usr/bin/spamc -f -e
/usr/sbin/sendmail -oi -f ${sender} ${recipient}
Ich habe in den Header_Checks von Postfix eingestellt, dass alle als Spam markierten E-Mails verworfen werden sollen.
/^X-Spam-Status: Yes/ DISCARD
Außerdem habe ich im Spamass-Milter die Einstellung hinzugefügt, dass alle E-Mails mit einem Score über 9,0 abgelehnt werden.
Die Sache ist, dass nach dem Senden einer richtigen E-Mail (sagen wir von meinem persönlichen Gmail-Konto) an den Server und der Weiterleitung (sagen wir an mein zweites Gmail-Konto) die Punktzahl der Nachricht unter dem Schwellenwert liegt, der Header jedoch immer wieder umgeschrieben wird und eine Punktzahl über 4,0 erhält – die Nachricht wird nicht verworfen/abgelehnt, sondern mit einem störenden Header weitergeleitet. Daher werden alle Nachrichten mit diesem SPAM-Header gekennzeichnet, obwohl sie als Nicht-Spam behandelt werden.