
Ich verwende die Unison-GUI in Fedora.
Was muss ich meinem Profil hinzufügen, um „Meld“ als mein Zusammenführungstool einzurichten?
Ich möchte eine ähnliche Benutzererfahrung wie in der Git-GUI haben, wenn ich sie meld
als mein Mergetool hinzufüge. Ich möchte drei Spalten sehen: links lokal, in der Mitte zusammengeführtes Dokument und rechts Server. Und nachdem ich ausgewählt habe, was in der Mitte zusammengeführt werden soll, möchte ich auf Speichern klicken und die Meld-GUI schließen und anschließend sollte das zusammengeführte Dokument sowohl die lokale Version als auch die Version auf dem Server überschreiben (das ist wahrscheinlich das, was 90 % der Unison-Benutzer möchten).
Wie richte ich das so ein?
merge = meld
funktioniert nicht :(
Kannst du den Code bitte auch ein bisschen erklären? Vielleicht so ähnlich wieGibt es eine globale Konfigurationsdatei für das Unison-Synchronisierungstool?würde funktionieren, aber ich verstehe die 3 Zeilen dieses Codes nicht:
merge = Name * -> meld CURRENT1 CURRENT2
diff = /usr/bin/meld CURRENT1 CURRENT2
confirmmerge = true
Antwort1
Hier ist dieDokumentation zur merge
OptionDie Syntax für merge
ist
merge = <PATHSPEC> -> <MERGECMD>
Wo <PATHSPEC>
istwelcheDateien, mit denen Sie zusammengeführt werden möchten <MERGECMD>
. Die Zeile
merge = Name * -> meld CURRENT1 CURRENT2
weist Unison an, alle Dateien zusammenzuführen, die mit demPfadangabe Name *
(also alle Dateien) und füge sie mit dem Befehl zusammen meld CURRENT1 CURRENT2
. Die Bedeutung von CURRENT1
und CURRENT2
wird indie Dokumentation.