Upgrade von Windows Server 2008 Standard (32-Bit) auf Windows Server 2016 Standard (64-Bit)

Upgrade von Windows Server 2008 Standard (32-Bit) auf Windows Server 2016 Standard (64-Bit)

Ich versuche, meine 32-Bit-Standardversion von Windows Server 2008 auf die 64-Bit-Standardversion von Windows Server 2016 zu aktualisieren. Der Server wird derzeit als sekundärer Domänencontroller ausgeführt, da der primäre ausgefallen ist. Ich hatte gehofft, dass ich ein direktes Upgrade durchführen könnte, aber jetzt stelle ich fest, dass ein Upgrade von 32-Bit auf 64-Bit nicht möglich ist.

Was würde es für alle meine Arbeitsstationscomputer bedeuten, wenn ich neu formatiere und neu beginne? Wenn ich alle meine Computer aus der Domäne entferne, das Server-Upgrade durchführe und dann alle Computer wieder der neuen Domäne hinzufüge, bedeutet das, dass auf jedem Arbeitsstationscomputer neue Profile vorhanden sein werden und es für die Endbenutzer daher so aussieht, als hätten sie brandneue Computer, oder werden ihre vorhandenen Profile nach dem erneuten Beitritt zur neuen Domäne (mit demselben Namen) weiterhin wie zuvor funktionieren?

Abschließend, abhängig von der Antwort auf die vorherige Frage, sollte ich ein Upgrade von Windows Server 2008 auf Windows Server 2012 durchführen?R2und dann ein Update auf Windows Server 2016? Oder ein Upgrade auf Windows Server 2012 und dann ein Update auf Windows 2016? Die Frage ist, dass ich glaube, ich habe keinen Windows Server 2008 R2. Sollte ich also auf Windows Server 2012 R2 umsteigen?

Antwort1

Sie möchten einen weiteren Domänencontroller einrichten und die wichtigen AD-Rollen dorthin migrieren. Anschließend können Sie den alten Server herabstufen, neu installieren und als sekundären Domänencontroller einrichten. Vergessen Sie nicht, die AD-Version auf eine neuere Version zu aktualisieren.

Natürlich können Sie auch eine komplette Neuinstallation durchführen und von vorne beginnen. Das würde auch bedeuten, dass Sie nach dem erneuten Zusammenschluss auf allen Ihren Arbeitsstationen neue Benutzerkonten einrichten müssten. Ja, das bedeutet auch alle neuen Benutzerprofile.

Da Sie nicht von einem 32-Bit-Windows-Server auf eine 64-Bit-Version aktualisieren können, ist Ihr schrittweises Upgrade sinnlos (ab 2012R2 ist nur 64-Bit verfügbar). Installieren Sie direkt die Version, die Sie verwenden möchten.

verwandte Informationen