Ist die HA-Option für Cloud SQL auch eine Frage der Datenredundanz?

Ist die HA-Option für Cloud SQL auch eine Frage der Datenredundanz?

Ich schaue mir das GCE-Produkt „Cloud SQL“ an, insbesondere die MySQL-Variante. Ich bin etwas verwirrt darüber, wie dieses Produkt im Nicht-HA-Modus funktioniert.

Ich verstehe, dass Sie im HA-Modus über eine Standby-Replik verfügen, die einspringen kann, wenn Ihre primäre Instanz nicht verfügbar ist.

Was passiert jedoch, wenn eine Nicht-HA-Instanz nicht mehr verfügbar ist? Wird GCE sie irgendwann immer wieder hochfahren? Wenn sie wieder hochgefahren wird, wären Ihre Daten dann im schlimmsten Fall 24 Stunden alt (letzte tägliche Sicherung)? Oder ist in diesem Fall tatsächlich manuelle Arbeit erforderlich; müssen Sie beispielsweise selbst eine neue Instanz basierend auf einer Sicherung bereitstellen?

Mir scheint, dass der Nicht-HA-Modus eine Verfügbarkeitsgarantie von 99,95 % hat. Ist der HA-Modus dann das, was Ihnen während der verbleibenden 0,05 % den Rücken freihält?

Google sagt:

Cloud SQL automatisiert alle Ihre Backups, Replikationen, Verschlüsselungspatches und Kapazitätserhöhungen – und gewährleistet dabei eine Verfügbarkeit von über 99,95 % überall auf der Welt.

Antwort1

Was passiert jedoch, wenn eine Nicht-HA-Instanz nicht mehr verfügbar ist?

Dies bedeutet, dass Ihre Daten nicht verfügbar sind, bis die Instanz online geht. In den meisten Fällen wird dies durch eine Fehlkonfiguration des Benutzers verursacht. In einigen Fällen sind Sie jedoch nach einer Überprüfung durch den Support abgesichert. Mit HA geht der Standby online, wenn der Master nicht verfügbar ist, bis der Master zurückkehrt (kurze Ausfallzeit, möglicherweise weniger als ~2 Minuten).

Wenn es erneut aufgerufen wird, wären Ihre Daten dann im schlimmsten Fall 24 Stunden alt (letzte tägliche Sicherung)?

Sie können die Backups immer verwenden, um eine neue Instanz zu starten. Wenn die Instanz jedoch fehlerhaft wird und zurückkehrt, wird kein Backup erstellt. Es werden die neuesten verfügbaren Daten vor der Ausfallzeit zurückgegeben. Wenn die Instanz offline geht, ist es normalerweise nicht möglich, diese zu überschreiben.

Ist der HA-Modus dann das, was Ihnen in den verbleibenden 0,05 % der Zeit den Rücken freihält?

Das SLA ist für beide Modi gleich. Das SLA deckt vollständige Ausfallzeiten ab. Bei Nicht-HA-Instanzen sind Sie beispielsweise abgesichert, da Ihre Instanz nicht verfügbar ist. Bei HA-Instanzen sind Sie jedoch nur abgesichert, wenn Standby und Master nicht verfügbar sind und es zu vollständigen Ausfallzeiten kommt.

Weitere Informationen finden Sie imCLOUD SQL SLA

verwandte Informationen