
Ich versuche, die schnellste DNS-Lösung für mein privates Netzwerk (zu Hause für meine Labore) zu bekommen. Ich habe Windows- und Linux-Workstations und VMs.
Ich brauche die schnellste DNS-Lösung, weiß aber nicht, was ich wählen soll. Welches ist Ihrer Meinung nach die schnellste DNS-Methode?
- Dedizierter privater DNS-Server von Windows?
- Dedizierter privater Linux-DNS-Server Bind9 im Vergleich zu Alternativen?
- Privates Cloud-DNS (AWS/Azure/Google Cloud)?
- Öffentlicher DNS wie Cloudlfare (1.1.1.1/1.0.0.1) oder Google (8.8.8.8/8.8.4.4) usw.?
Danke
Antwort1
Lokales Netzwerk
Am schnellsten geht es, KEIN DNS zu verwenden, sondern die Hosts-Datei zum Nachschlagen der Adressen Ihrer eigenen Systeme zu nutzen.
Im Allgemeinen können Sie öffentliche Resolver nicht für Reverse-Lookups in Bezug auf Ihr lokales Netzwerk verwenden. Wenn Sie dies also konfigurieren möchten/müssen und keine Hosts-Dateien konfigurieren und verwalten möchten, müssen Sie einen lokalen DNS-Server ausführen.
Es gibt tatsächlich viele verschiedene DNS-Server, die Sie selbst für Ihr eigenes Netzwerk betreiben können, aber ich kann keinen gegenüber dem anderen empfehlen.
Internetadressen
Im Allgemeinen können DNS-Server die schnellste Antwort bieten, wenn ein Datensatz zwischengespeichert ist. Die Antwort wird langsamer sein, wenn zunächst ein autoritativer Server ermittelt und für eine Abfrage kontaktiert werden muss, der noch nicht zwischengespeichert ist.
Im Allgemeinen werden dadurch große öffentliche Resolver schneller, da sie über viel mehr zwischengespeicherte Datensätze verfügen und abgelaufene Datensätze häufiger aktualisiert werden, als wenn Sie Ihren eigenen DNS-Server (ohne Weiterleitung) betreiben.