
Ich habe einen Linux-Server (aktueller Debian Buster), der als Firewall/Router fungiert, um eine Internetverbindung zwischen mehreren Windows 10- und Ubuntu Linux-Arbeitsstationen (5-10, nicht mehr) gemeinsam zu nutzen. Da das LAN um einiges schneller ist als die Internetverbindung, kann jeder einzelne Computer ganz leicht 100 % der Bandbreite verbrauchen, woraufhin jedes andere Gerät/jede andere Verbindung aufgrund einer Zeitüberschreitung getrennt wird.
Es gibt kein Budget, um eine Lösung zu kaufen, also versuche ich herauszufinden, wie ich eine Art Begrenzung anwenden kann, damit kein Gerät die gesamte Bandbreite nutzen kann. Es gibt nicht viele Details indie nftables-Dokumentation, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich zumindest etwas mit „Sets“ und „Metern“ suche. Ist es möglich, basierend auf der Bandbreite zu messen/begrenzen, anstatt nur auf neuen Verbindungen oder der Anzahl der Pakete? Und was noch wichtiger ist: Wie kann man dem Gerät richtig signalisieren, dass es drosseln muss? Ich vermute, dass das bloße Löschen von Paketen wirklich nicht die richtige Lösung ist.