Unterschiedliche E-Mail-Adressen desselben E-Mail-Servers zum Senden und Empfangen

Unterschiedliche E-Mail-Adressen desselben E-Mail-Servers zum Senden und Empfangen

Ich bin eigentlich ein Neuling, was die Konfiguration eines E-Mail-Servers angeht. Vor kurzem habe ich einen Postfix-E-Mail-Server konfiguriert, der mit Dovecot und Squirrelmail auf einem AWS EC2 CentOS-Server kombiniert wird, und zwar nach dieser Anleitung:

So konfigurieren Sie einen E-Mail-Server

Das Problem, mit dem ich konfrontiert bin, ist, dass, wenn ich eine E-Mail mit dem Mailserver sende, den ich für externe E-Mails wie Outlook, Gmail usw. konfiguriert habe, diese mit der folgenden E-Mail-Adresse gesendet wird

[email geschützt].

Ich kann jedoch mit Outlook oder Gmail keine E-Mail an die oben genannte Adresse senden, da der Absender mir diesen Fehler anzeigt: Gmail-Fehlerbeschreibung

Aber sobald ich die E-Mail sende, ändere ich die oben angegebene E-Mail-Adresse wie folgt: [email geschützt], ich erhalte eine E-Mail auf meinem konfigurierten E-Mail-Server. Ich möchte, dass sowohl die Absender- als auch die Empfänger-E-Mail-Adresse wie folgt lauten: [email geschützt] Hier sind meine DNS-Einträge für die Domäne: DNS

Unten ist meine Postfix Master.cf-Datei: '''

smtp      inet  n       -       n       -       -       smtpd
587      inet  n       -       n       -       -       smtpd
submission inet n       -       n       -       -       smtpd
  -o syslog_name=postfix/submission
  -o smtpd_sasl_auth_enable=yes
  -o smtpd_recipient_restrictions=permit_sasl_authenticated,reject
  -o milter_macro_daemon_name=ORIGINATING
smtps     inet  n       -       n       -       -       smtpd
  -o syslog_name=postfix/smtps
  -o smtpd_sasl_auth_enable=yes
  -o smtpd_recipient_restrictions=permit_sasl_authenticated,reject
  -o milter_macro_daemon_name=ORIGINATING
pickup    unix  n       -       n       60      1       pickup
cleanup   unix  n       -       n       -       0       cleanup
qmgr      unix  n       -       n       300     1       qmgr
tlsmgr    unix  -       -       n       1000?   1       tlsmgr
rewrite   unix  -       -       n       -       -       trivial-rewrite
bounce    unix  -       -       n       -       0       bounce
defer     unix  -       -       n       -       0       bounce
trace     unix  -       -       n       -       0       bounce
verify    unix  -       -       n       -       1       verify
flush     unix  n       -       n       1000?   0       flush
proxymap  unix  -       -       n       -       -       proxymap
proxywrite unix -       -       n       -       1       proxymap
smtp      unix  -       -       n       -       -       smtp
relay     unix  -       -       n       -       -       smtp
showq     unix  n       -       n       -       -       showq
error     unix  -       -       n       -       -       error
retry     unix  -       -       n       -       -       error
discard   unix  -       -       n       -       -       discard
local     unix  -       n       n       -       -       local
virtual   unix  -       n       n       -       -       virtual
lmtp      unix  -       -       n       -       -       lmtp
anvil     unix  -       -       n       -       1       anvil
scache    unix  -       -       n       -       1       scache

Unten ist mein Postfix Main.cf

queue_directory = /var/spool/postfix

command_directory = /usr/sbin

daemon_directory = /usr/libexec/postfix

data_directory = /var/lib/postfix

mail_owner = postfix

unknown_local_recipient_reject_code = 550

alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases

debug_peer_level = 2

debugger_command =
     PATH=/bin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/X11R6/bin
     ddd $daemon_directory/$process_name $process_id & sleep 5

sendmail_path = /usr/sbin/sendmail.postfix

newaliases_path = /usr/bin/newaliases.postfix

mailq_path = /usr/bin/mailq.postfix

setgid_group = postdrop

html_directory = no

manpage_directory = /usr/share/man

sample_directory = /usr/share/doc/postfix-2.10.1/samples

readme_directory = /usr/share/doc/postfix-2.10.1/README_FILES
myhostname = mail.example.app
mydomain = example.app
myorigin = $mydomain
inet_interfaces = all
inet_protocols = all
mydestination = $myhostname, localhost, $mydomain
mynetworks = 127.0.0.0/8
relay_domains = $mydestination
home_mailbox = Maildir/

Antwort1

Dies ist ein DNS-Problem. Sie haben einen falschen MX-Eintrag, d. h. Ihre Domainbeispiel.apphat keinen MX-Eintrag (mail.beispiel.apphat stattdessen einen MX-Eintrag, braucht diesen aber nicht). Daher versucht Gmail, E-Mails an den A-Eintrag umzuleiten (als Fallback).

example.appFügen Sie der Zone den folgenden Datensatz hinzu :

example.app. MX 10 mail.example.app.

(und entfernen Sie das mail.example.app MX, es schadet nicht, ist aber nicht nötig)

Damit wird der Welt mitgeteilt, dass E-Mails fürbeispiel.appDie Domäne wird unter mail.example.app verarbeitet und nach einem offensichtlich negativen DNS-Caching-Timeout werden Gmail und andere die E-Mails an Ihren Mailserver übermitteln.

verwandte Informationen