
Ähnliches Thema:Kontinuierliches Schreiben der Terminalausgabe in eine Textdatei
Ich habe einen USB-RF-Empfänger auf Ubuntu Mate, der mir diese Art von Daten an das Terminal überträgt:
b';311;'
b';312;'
b';312;00000000;036;552;1014f49;3020;2659;6294;1049;2659;S;'
b';313;'
Kann ich nur das längste speichern? Am besten ohne „b';xxx“, aber ich kann es auch später analysieren.
Antwort1
Sie müssen Ihre RF-Daten in ein Programm weiterleiten, das die Filterung durchführen kann, und dann in eine Datei
cat | ./filter.pl < /dev/ttyusb0 >> output.file
filter.pl
führt die, Sie haben es erraten, Filterung durch:
#!/usr/bin/env perl
# disable buffering
$|=1;
$re = qr/
^ # Match start of line
b'; # b quote semi colon
\d+ # Match one or more digits
; # semi colon
(.+) # One or more characters, store the match as $1
;' # semi colon, single quote
/x;
while (<>) {
print "$1\n" if $_ =~ $re
}
Der reguläre Ausdruck entspricht Ihrem Format und extrahiert die Zeichen zwischen den letzten beiden Semikolons.
Antwort2
In sed
mit einfachem regulären Ausdruck:
whatever | sed -n "s/^b';[0-9]\{3\}];\(.\+\);'/\1/p" >> output_file
In sed
mit erweitertem regulären Ausdruck:
whatever | sed -n "s/^b';[0-9]{3};(.+);'/\1/p" >> output_file