
Dies ist eine Frage, die sich selbst beantwortet.
Fedora 23 ist gerade erschienen. Ich habe dieSystem VerbesserungAnleitung aus dem Wiki.
sudo dnf update --refresh
# reboot the computer
sudo dnf install dnf-plugin-system-upgrade
sudo dnf system-upgrade download --releasever=23
sudo dnf system-upgrade reboot
Das Upgrade verlief reibungslos. Ich habe den neuen Kernel auf dem Startbildschirm gesehen, aber jedes Mal, wenn ich versucht habe, in den Kernel F22 oder F23 zu starten, blinkt nach Abschluss des Ladevorgangs ein weißer Cursor. Was ist hier falsch?
Antwort1
Wenn Sie eine Nvidia-Karte haben, kann das Problem folgendermaßen erklärt werden:rpmfusion:
„Fedora 23-Benutzer“
nVidia unterstützt derzeit den Xorg-Server in Fedora 23 nicht. Bitte sehen Sie sich den Abschnitt „Rawhide“ in diesem Dokument an.
Zum Booten können Sie mit CTRL+ ALT+ in eine Konsole booten F3und dann den proprietären Treiber mit folgendem Befehl entfernen:
sudo dnf remove xorg-x11-drv-nvidia\*
Führen Sie anschließend einen Neustart durch und alles sollte wieder funktionieren. Wenn Sie anschließend versuchen möchten, den proprietären Treiber erneut zu installieren, folgen Sie diesen Anweisungen von rpmfusion:
Rawhide-Kernel werden mit debug-fähigen GPL-only-Symbolen erstellt, deren Kernel mit dem reinen Binärtreiber von NVIDIA inkompatibel ist. Sie müssen das Rawhide-Nodebug-Repository verwenden.
Bitte beachten Sie, dass auch die Xorg-Serverversion berücksichtigt werden muss. Im Falle von Inkompatibilitäten mit dem Xorg-Server müssen Sie möglicherweise auf die vorherige Fedora-Version zurückstufen:
dnf downgrade xorg-x11-server\* --releasever=22 --allowerasing echo "exclude=xorg-x11*" >> /etc/dnf/dnf.conf
Antwort2
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem: Fedora hängt nach
dnf system-upgrade reboot
Meine Lösung ist:
- Bearbeiten Sie die Eigenschaften des Grub-Menüs und fügen Sie sie
runlevel 3
der Zeile hinzu, die mit „Linux“ beginnt. verwenden
distro-sync
, nichtsystem-upgrade
:dnf distro-sync --releasever=23