
Ich bin neu hier und das ist meine erste Frage, also sagen Sie mir, wenn an meiner Formulierung etwas falsch ist.
Also, hier ist das Problem: Ich erstelle einen LAMP-Stapel mit 3 separaten Containern für Nginx, Maiadb und WordPress.
Das ganze nginx und php-fpm scheint gut zu funktionieren, da ich auf den Index der Site zugreifen und PHP-Seiten verarbeiten kann. Mdb erstellt die WordPress-Datenbank und erstellt einen „wordpress@wordpress-php“-Benutzer mit allen Berechtigungen.
Wenn ich zur Installation auf die Site zugreife, läuft es schief. Ich bleibe mit der Meldung „Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung“ hängen.
Hier ist meine wp-config.php, die ich in das WordPress-Verzeichnis im Container kopiere:
<?php
4 define( 'DB_NAME', 'wordpress' );
7 define( 'DB_USER', 'wordpress' );
10 define( 'DB_PASSWORD', 'wordpress' );
15 define( 'DB_HOST', 'mariadb' );
16 define( 'DB_CHARSET', 'utf8' );
17
19 define( 'DB_COLLATE', '' );
20 define('AUTHOR', 'yotillar');
21
22 // Authentication unique keys and salts.
23 define( 'AUTH_KEY', 'key' );
24 define( 'SECURE_AUTH_KEY', 'key' );
25 define( 'LOGGED_IN_KEY', 'key' );
26 define( 'NONCE_KEY', 'key' );
27 define( 'AUTH_SALT', 'salt' );
28 define( 'SECURE_AUTH_SALT', 'salt' );
29 define( 'LOGGED_IN_SALT', 'salt' );
30 define( 'NONCE_SALT', 'salt' );
31
38 $table_prefix = 'wp_';
51 define( 'WP_DEBUG', true );
52 define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
53 define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false );
59 if ( ! defined( 'ABSPATH' ) ) {
60 »···define( 'ABSPATH', __DIR__ . '/' );
61 }
64 require_once ABSPATH . 'wp-settings.php';
65 ?>
Hier ist meine docker-compose.yaml:
version: "3.5"
2
3 networks:
4 front-network:
5 driver: bridge
6 attachable: false
7 back-network:
8 driver: bridge
9 attachable: false
10
11 volumes:
12 mdb-data:
13 wordpress:
14
15 services:
16
17 nginx:
18 depends_on:
19 - wordpress-php
20 build: "./services/nginx"
21 image: nginx:mytag
22 volumes:
23 - wordpress:/var/www/myserver/wordpress:rw
24 - "../logs/nginx_logs:/var/log/nginx:rw"
25 restart: on-failure
26 ports:
27 - "80:80"
28 - "443:443"
29 expose:
30 - 9000
31 networks:
32 - front-network
33
34
35 wordpress-php:
36 depends_on:
37 - mariadb
38 build: "./services/wordpress"
39 image: wordpress-php:mytag
40 volumes:
41 - wordpress:/var/www/myserver/wordpress:rw
42 - "../logs/php7.3-fpm.log:/var/log/php7.3-fpm.log:rw"
43 restart: on-failure
44 environment:
45 - WORDPRESS_DB_HOST=mariadb:3306
46 - WORDPRESS_DB_NAME=wordpress
45 - WORDPRESS_DB_USER=wordpress
48 - WORDPRESS_DB_PASSWORD=wordpress
50 expose:
51 - 3306
52 - 9000
53 networks:
54 - front-network
55 - back-network
56
57
58 mariadb:
59 build: "./services/mariadb"
60 image: mariadb:mytag
61 volumes:
62 - mdb-data:/var/lib/mysql:rw
63 - "../logs/mariadb_logs/error.log:/var/log/mysql/error.log"
64 restart: on-failure
65 environment:
66 - MYSQL_DATABASE=wordpress
67 - MYSQL_USER=wordpress
68 - MYSQL_USER_PASSWORD=wordpress
69 - MYSQL_ROOT_PASSWORD=root
70 expose:
71 - 3306
72 networks:
73 - back-network
74
Ich habe die Bind-Adresse von MariaDB in ./etc/mysql/mariadb.conf.d/50-se rver.cnf und ./etc/mysql/my.cnf auf 0.0.0.0 gesetzt, um sicherzugehen, dass die Datenbank tatsächlich von jeder IP aus zuhört.
Ich denke, das Problem liegt an wp-config.php, aber so wie ich es verstanden habe, können Sie in einer Docker-Compose-Umgebung auf jeden Container mit seinem Namen statt mit seiner IP verweisen, und ich weiß nicht, wie ich die IP von MariaDB aus WordPress-PHP abrufen kann.
Bitte helft mir, vielen Dank im Voraus an alle, die bis hierhin gelesen haben! ^^