
Ich habe 2 physische Festplatten in Linux RAID1. Ich bin mir nicht sicher, was passiert ist. Ich glaube, jemand, der nicht im System sein sollte, hat die MD0 versehentlich partitioniert, während das System lief, während er versuchte, eine neue Festplatte hinzuzufügen. Wie dem auch sei, beim Neustart ging es zu Grub. Ich habe Tage damit verbracht, dies mit systemrescueCD zu beheben, und habe das Array gestoppt, das „UU“ anzeigte, bevor ich es gestoppt habe. Es sollte also in Ordnung sein, aber ich habe ein Problem damit, es wieder zusammenzusetzen und wieder in den Normalbetrieb zu bringen. Ich bin mir nicht sicher, was ich tun soll. Es zeigt das FAT32-Dateisystem, aber auch ext2, und zeigt Backup-Superblöcke an, sagt aber auch, dass kein Superblock vorhanden ist. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!!
BILDSCHIRMBILDER UNTEN
Hier sind die Disketten
]1
Superblock-Backups scheinen zu existieren
Laufwerk- und Dateisystemstruktur
Backup-Superblock kann nicht verwendet werden, falsche magische Zahl
Die Montage kann auch nicht erzwungen werden
Antwort1
Ich bezweifle, dass es in Ihrem Fall hilfreich sein wird, möchte aber auf den theoretischen Fall der Wiederherstellung des Dateisystems innerhalb des Arrays hinweisen. Es handelt sich um gespiegeltes RAID, Sie benötigen also nicht das MD-System, um auf das Dateisystem zuzugreifen. Sie müssen nur wissen, wo es ist.
Je nachdem, ob Sie Superblock-Version 0.9, 1.0, 1.1 oder 1.2 haben, steht der Superblock entweder am Anfang oder am Ende. Wenn er am Ende steht, /dev/sda2
sollte eine Komponentenpartition wie einfach als Dateisystem gemountet werden können. Wenn er am Anfang steht, können Sie mit ein Loop-Gerät mit Offset erstellen losetup
. (Hinweis: Bauen Sie ein Array, auf dem Sie dies tun, niemals neu zusammen, da die Laufwerke nicht mehr synchron sind.)
Beispielsweise losetup --find --verbose --offset 4096 /dev/sda2
wird ein Loop-Gerät erstellt /dev/sda2
, das 4096 Bytes in der Partition beginnt. Dies könnte für MD-Superblock 1.2 funktionieren. Haftungsausschluss: ungetesteter Befehl, aber die Theorie ist solide.
Sie können es dann in ein neues MD-Array dd
umwandeln :pv
- neues MD-Array erstellen, Gerät
/dev/mdXYZ
: pv /dev/loopX > /dev/mdXYZ
Natürlich muss noch viel mehr getan werden, um davon zu booten oder es auf andere Weise auf einem anderen Rechner zum Laufen zu bringen, aber das liegt hier außerhalb des Rahmens.