rsyslog scheint beim Schreiben in einen externen Speicher SDHCI-Dumps auszulösen

rsyslog scheint beim Schreiben in einen externen Speicher SDHCI-Dumps auszulösen

Soweit ich gelesen habe, wird rsyslog normalerweise verwendet, um Protokolle zu verarbeiten und sie an andere Orte zu senden, entweder lokal (externer Speicher, bestimmte Partition usw.) oder remote (z. B. Protokollierungsserver). Ich versuche jedoch, rsyslog so zu konfigurieren, dass die Protokolle auf einem externen Speichergerät (SD-Karte) gespeichert werden, habe jedoch Probleme mit dem sdhciTreiber im Kernel. Zunächst haben Sie hier diersyslog-Konfiguration.

Wie Sie sehen, werden Protokolle in gespeichert /data/logs, was eigentlich die SD-Karte ist.lsblk-Ausgabezeigt. Dennoch sehe ich eine seltsame Sache in derdmesg. Offenbar erstellt der Kernel den Knoten /dev/mmcblk0für den externen Speicher, der wie folgt aufgeführt ist mmc0:

jul 26 11:03:40 pabx2 kernel: mmc0: new ultra high speed SDR104 SDXC card at address 59b4
jul 26 11:03:40 pabx2 kernel: mmcblk0: mmc0:59b4 SD    58.9 GiB 
jul 26 11:03:40 pabx2 kernel:  mmcblk0: p1

Die sdhciDumps beziehen sich jedoch mmc1auf den internen Speicher, nicht auf den externen!

jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: Timeout waiting for hardware interrupt.
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: ============ SDHCI REGISTER DUMP ===========
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: Sys addr:  0x00000008 | Version:  0x00001002
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: Blk size:  0x00007200 | Blk cnt:  0x00000008
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: Argument:  0x0056c808 | Trn mode: 0x0000002b
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: Present:   0x1fff0001 | Host ctl: 0x0000003c
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: Power:     0x0000000a | Blk gap:  0x00000080
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: Wake-up:   0x00000000 | Clock:    0x00000207
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: Timeout:   0x00000006 | Int stat: 0x00000000
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: Int enab:  0x03ff000b | Sig enab: 0x03ff000b
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: ACmd stat: 0x00000000 | Slot int: 0x00000000
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: Caps:      0x546ec881 | Caps_1:   0x00000805
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: Cmd:       0x0000193a | Max curr: 0x00000000
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: Resp[0]:   0x00000000 | Resp[1]:  0x00000000
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: Resp[2]:   0x00000000 | Resp[3]:  0x00000000
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: Host ctl2: 0x0000000c
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: ADMA Err:  0x00000000 | ADMA Ptr: 0x0000000182ff6200
jul 26 11:50:18 pabx2 kernel: mmc1: sdhci: ============================================

Was glauben Sie, warum das so ist? Was hat der Hardware-Interrupt für das interne Speichergerät mit dem externen Speicher zu tun? Wenn diese Dumps ausgelöst werden, wird das System (Debian 10 Buster) extrem langsam, bis zu dem Punkt, an dem es nicht mehr funktioniert und nicht mehr verwendet werden kann.

Danke euch allen.

verwandte Informationen