Zur Erinnerung: Raid ist KEIN Backup, es schützt Sie lediglich vor nX ausgefallenen Laufwerken.

Zur Erinnerung: Raid ist KEIN Backup, es schützt Sie lediglich vor nX ausgefallenen Laufwerken.

Folgendes muss ich erreichen: Ich habe einen Arbeits-PC mit 2 SSDs, eine für Betriebssystem und Software, und eine kleinere für die Datenspeicherung. Derzeit sichere ich meine Daten auf einer externen Festplatte und in der Cloud. Außerdem erstelle ich ein Betriebssystem-Image, um das gesamte System mit Software wiederherzustellen. Die Datensicherung auf der externen Festplatte erfolgt täglich, die Cloud-Sicherung wöchentlich und das Betriebssystem-Image monatlich.

Ich wollte dieses Muster verbessern, indem ich meine externe Festplatte durch ein NAS ersetzte. Daher lautet die erste Frage: Wäre ein NAS zum Speichern von Sicherungsdateien eine gute Idee oder übertrieben?

Die allerzweite Frage ist: Welche Art von NAS benötige ich, um was oben zu speichern? Ich habe über die verschiedenen RAID-Level gelesen und bin mir derzeit nicht sicher, ob ich 1, 6 oder 10 wählen soll. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass a) zwei Festplatten gleichzeitig ausfallen oder b) die zweite Festplatte ausfällt, bevor ich die erste defekte ersetzen kann?

Eine andere Möglichkeit wäre, meine aktuelle externe Festplatte einfach durch eine größere zu ersetzen, auf der mehr Daten gespeichert werden können. Dies würde die Sicherheit jedoch nicht in dem von mir gewünschten Maße verbessern.

Antwort1

Die kurze Antwort lautet:es kommt darauf an

Die längere Antwort betrifft:

Wäre ein NAS zum Speichern von Sicherungsdateien eine gute Idee oder übertrieben?

  • Tatsächlich ist es eine gängige Praxis, dies für kurzfristige Backups zu tun
  • Langzeitsicherungen sollten auf Bändern oder anderen Medien gespeichert werden.

welche Art von NAS benötige ich, um die oben genannten Dinge zu speichern?

Die kurze Antwort lautet:es kommt darauf an

Die Lange lautet:

Es hängt davon ab, wie viele Laufwerke gleichzeitig ausfallen sollen, um noch eine Wiederherstellung durchführen zu können.

Vielleicht möchten Sie mehr über dieVerschiedene Raid-Level und Informationenauf Wikipedia, da dies die Antwort mit irrelevantem Zeug dramatisch sprengen würde.

Ein häufig verwendeter Raid-Level zum Speichern von Backups ist Raid 5 oder Raid 10 - und ja, auch hierkommt darauf anauf Ihre Zwecke und Bedürfnisse.

Zur Erinnerung: Raid ist KEIN Backup, es schützt Sie lediglich vor nX ausgefallenen Laufwerken.

Dabei sind n Ihre aktuellen Laufwerke und X die Laufwerke, die je nach gewähltem RAID-Level ausfallen können.

Antwort2

Um Ihre Frage zu beantworten, ob zwei Laufwerke gleichzeitig ausfallen können: Das könnte passieren und es ist wahrscheinlicher, als Sie denken. Ich habe das auf einem RAID5-System erlebt, bei dem anschließend alle Daten gelöscht wurden.

Normalerweise erkennt das RAID-System, dass ein Laufwerk defekt ist, und beginnt mit dem Wiederaufbau auf einem Hotspare oder einem manuell ausgetauschten defekten Laufwerk. Bei diesem Wiederaufbau müssen alle Laufwerke im System hart arbeiten. Normalerweise sind alle verbleibenden Laufwerke vom gleichen Alter, Hersteller und Modell wie das gerade ausgefallene Laufwerk.

Andererseits habe ich auch schon erlebt, dass ein RAID-6-System ausfiel, als 6 Festplatten desselben Herstellers, Modells und Alters gleichzeitig den Dienst quittierten. Bei RAID-6 konnten zwar 2 Festplatten gleichzeitig den Dienst quittieren, aber als 6 von 16 Festplatten den Dienst quittierten, waren alle Daten verloren.

Antwort3

Überprüfen Sie, zu welchem ​​Zeitpunkt Sie die Daten wiederherstellen müssen, wenn sie verloren gehen. Eine Woche Arbeit zu verlieren ist in jedem Unternehmen schlimm, für Ihr Unternehmen kann es aber tolerierbar sein. Und testen Sie Wiederherstellungen, denn darum geht es bei Backups.

Ihre aktuellen Backups sind insofern gut, als dass Sie drei Kopien der Daten haben und eine davon an einem anderen Ort. Vorausgesetzt, die wöchentlichen Backups erfüllen Ihre Geschäftskontinuitätsziele, wenn sowohl der Computer als auch das externe Gerät verloren gehen.

Ein Speicherarray verbessert die Zuverlässigkeit, indem es einen Festplattenausfall übersteht. Ja, es könnte sinnvoll sein, das externe Laufwerk durch ein NAS zu ersetzen, das ausschließlich für Backups vorgesehen ist. Beachten Sie, dass, wenn der primäre Speicher immer noch eine Festplatte ist, dieser mit der gleichen Häufigkeit wie zuvor ausfällt und eines Tages eine Wiederherstellung erforderlich macht. Das könnte für Ihre Anforderungen geeignet sein.

Beachten Sie, dass eine ständig verbundene Dateifreigabe kein kaltes Offline-Backup ist. Ransomware verschlüsselt solche Dateien, wenn sie sie findet. Angenommen, Ihr Backup-Benutzer ist kompromittiert. Welchen Schaden kann das an Backups anrichten? Typische Dateiberechtigungsschemata können nicht einfach einen Benutzer implementieren, der in Dateien schreiben, sie aber nicht ändern oder löschen kann. (Versuchen Sie dies mit SMB oder NFS.) Das Trennen des Backup-NAS vom Netzwerk, wenn es nicht verwendet wird, mag mühsam und paranoid erscheinen, aber vielleicht ist es sinnvoll, den Zugriff auf die täglichen Backups einzuschränken. Stellen Sie sicher, dass die Cloud-Backups nicht einfach geändert oder gelöscht werden können, z. B. durch die Verwendung von Anmeldeinformationen ohne Löschberechtigung.

Der Array-Typ ist eine Entscheidung, jede RAID-Variante, die Sie erwähnt haben, könnte angemessen sein. RAID 1 eines Laufwerkspaars ist einfach zu erstellen, bietet aber nur 50 % nutzbaren Speicherplatz. RAID 6 einer Handvoll Laufwerke übersteht 2 Ausfälle, ist aufgrund von Paritätsberechnungen jedoch etwas langsamer. RAID 10 ist gestreiftes RAID 1, kann mindestens 1 Ausfall überstehen und ist recht schnell, aber 50 % nutzbare Kapazität könnten im Vergleich zu RAID 6 zu teuer sein. Alle oben genannten sind besser als der einzelne Ausfallpunkt, der ein einzelnes physisches Laufwerk darstellt.

Eine andere Möglichkeit wäre die Sicherung auf Band. Sie ist insofern überlegen, als dass kalte Offline-Sicherungen einfach sind, da gespeicherte Bänder nicht gelesen oder beschrieben werden. Darüber hinaus bedeutet die Verwendung eines anderen Medientyps, dass eine Sicherungskopie ein anderes Verschleißverhalten aufweist und nicht anfällig für bestimmte Fehler ist, wie z. B. in der Controller-Firmware des primären Speichers. Die Herausforderung besteht darin, dass die Hardware und Software der Bandbibliothek teuer werden kann.

Antwort4

Wenn Sie ein kleines NAS mit zwei Einschüben verwenden, ist RAID1 (offensichtlich) Ihre einzige Option.

Wenn Sie ein NAS mit 4+ Einschüben für sequentielle Lese-/Schreibvorgänge verwenden (d. h.: Speichern von Dateien mit geringem oder gar keinem wahlfreien Zugriff), ist RAID6 aufgrund des geringeren Paritäts-Overheads (bei 5+ Einschüben) und der besseren Fehlertoleranz (zwei beliebige Festplatten können ohne Datenverlust ausfallen) vorzuziehen. Bedenken Sie in diesem Fall, dass der Austausch einer Festplatte die Leistung stark verringert und die anderen stark belastet.

Wenn davon auszugehen ist, dass zufällige Lese-/Schreibvorgänge eine bedeutende Rolle spielen (z. B. wenn Sie eine Datenbank oder einige VMs außerhalb des NAS ausführen) oder wenn Sie die massiven Leistungseinbußen durch einen Paritäts-RAID-Neuaufbau nicht verkraften können, empfehle ich dringend die Verwendung von RAID10 (Paritäts-RAID ohne BBU-Cache ist bei zufälligen Schreibmustern sehr langsam).

Bonuspunkt:Verwenden Sie ein NAS, das Snapshots unterstützt, damit Sie zeitpunktbezogene Backups und Wiederherstellungen durchführen können. Und denken Sie daran, dass RAID kein Backup ist. Bewahren Sie also unbedingt weitere Kopien Ihrer wertvollen Daten auf.

verwandte Informationen