
Ich habe ein wiederkehrendes Problem (1-50 Mal/Woche!), bei dem alle Mitarbeiter, die eine Remote-Verbindungssoftware verwenden, gleichzeitig aussteigen und sich nicht wieder verbinden können, bis ich den DC neu starte (d. h. sie erhalten in der Software die Meldung „Verbindung verloren“ und es verhält sich weiterhin so, als ob am anderen Ende keine Internetverbindung vorhanden wäre). Während dieser Zeit trennen Benutzer, die sich über herkömmliches RDP verbinden, NICHT die Verbindung. Benutzer im Büro selbst bemerken überhaupt keine Probleme. Ich habe eine Reihe von Netzwerkdiagnosen verwendet (auvik, PRTG und meine RMM-Tools) und es sind fast überhaupt keine Fehler aufgetreten. Auch auf dem DC scheint es keine wesentlichen Ereignisse zu geben.
Ich habe die Konfiguration hier übernommen und möchte sie verlassen, sobald ich kann, aber im Moment ist dies die Situation:
-DHCP auf der Firewall (ich habe es als letztes Mittel dorthin verschoben, keine Wirkung)
-HyperV-Server hostet 2 VM: den DC und teilt Apps/Dateien (Win Server 2016)
-DC führt DNS/AD aus (Win Server 2016)
-Ungefähr 15 (5 RDP/10 andere) Remote-Benutzer und 15 im Büro
Das sind alle wichtigen Details, aber an diesem Punkt ist der einzige wirkliche Hinweis, den ich finden kann, dass ein Neustart des DC das Problem vorübergehend behebt. Wenn man das mehr als 5 Mal am Tag macht, kann man das natürlich nicht einmal als Klebeband bezeichnen. Es ist sehr schwierig, etwas anderes festzustellen, da es unregelmäßig und unvorhersehbar ist.