
Ich habe einen Pritunl-VPN-Server, der auf einer Azure-VM (Ubuntu) läuft.
Zu Testzwecken habe ich die Standardkonfiguration verwendet, die den gesamten Datenverkehr durch den VPN-Tunnel leitet. Meine Kunden(einige Desktop-PCs und einige VPN-Reiserouter)Alle stellen erfolgreich eine Verbindung her, können miteinander kommunizieren und haben Internetzugang.
Ich möchte nun die Weiterleitung des Client-Internetverkehrs über das VPN beenden, den lokalen Verkehr aber weiterleiten. Ich habe die Standardroute „0.0.0.0/0“ gemäß der Dokumentation entfernt. Meine Clients können sich weiterhin verbinden und miteinander kommunizieren, aber keiner der Clients/Geräte kann auf das Internet zugreifen.
Es scheint, dass mit dieser Konfiguration DNS nicht aufgelöst wird und ich bin nicht sicher, ob es ein Pritunl-Problem, ein Client-Problem oder sogar ein Problem mit der Netzwerkkonfiguration meiner VM ist.
Das ist alles ziemlich neu für mich, ich bin nicht einmal sicher, wo ich mit dem Debuggen beginnen soll, und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Weitere Erkenntnisse:
- Mit dem offiziellen Pritunl-Client für WindowsTUNInternetzugang haben. (OpenVPN Connect und andere OVPN-Clients funktionieren jedoch nicht)
- Dasselbe Setup funktioniert gut mit OpenVPN Cloud Server(Pritunl-Server ist jedoch Teil der Spezifikation)
- Ping-Ergebnis an Google: "Ping-Anforderung konnte Host google.com nicht finden"
Antwort1
Ich scheine das gelöst zu haben. Ich bin nicht sicher, ob es die richtige Lösung ist, aber es funktioniert ...
Laut den Pritunl-Dokumenten hier:Interner DNS- oder VPC-DNS-Server
Wenn eine Verbindung zum VPN besteht, werden DNS-Anfragen weiterhin durch den VPN-Tunnel geleitet und abgelehnt, wenn sie aus anderen Netzwerken kommen. Um dieses Problem zu lösen, erstellen Sie eine /32-Route zum DNS-Server des VPC und geben Sie diesen als den zu verwendenden DNS-Server für VPN-Clients an.
Stattdessen habe ich eine /32-Route zu 1.1.1.1 und 8.8.8.8 erstellt und diese als meine Client-DNS-Server festgelegt.
Alle meine Anforderungen sind nun erfüllt.
Antwort2
Einfach den DNS-Serverwert in pritunl zu entfernen würde auch funktionieren