
Ich habe einen Windows-Dienst, der eine benutzerdefinierte API ist und auf Windows Server 2019 ausgeführt wird.
Wenn ich es manuell stoppe, stoppt es, aber etwa 30 Sekunden später startet es neu. Der neu gestartete Dienst hat eine neue PID. Ob der Dienst auf Automatisch oder Manuell eingestellt ist, macht keinen Unterschied: Er wird trotzdem neu gestartet. Wenn ich den Dienst auf einem anderen Computer installiere, beispielsweise einem Windows 10, stoppe ich ihn dauerhaft.
Ich habe gelesen, dass der Start eines manuellen Dienstes ausgelöst werden kann. Könnte das der Fall sein? Wie kann ich herausfinden, was den Start auslöst?
Irgendeine Idee, was den Neustart verursachen könnte? Wie kann ich herausfinden, was den Neustart verursacht? Im Ereignisprotokoll stelle ich fest, dass es rund um die Start/Stop-Ereignisse immer BITS-Aktivität gibt. Ist das ein Zufall?
Antwort1
Ein Dienst kann von einem anderen Dienst gestartet werden, der ihn verwendet. Haben Sie im Konfigurations-Applet der Dienste überprüft, ob Ihr benutzerdefinierter Dienst mit BITS oder einem anderen Dienst verknüpft ist, der ihn verwenden könnte? Überprüfen Sie auf der Registerkarte „Wiederherstellung“ für Ihre Dienstkonfiguration, ob die dortigen Optionen einen Neustart ermöglichen.
Es ist schwer zu bestätigen, ob der BITS-Dienst mit Ihrem benutzerdefinierten Dienst zusammenhängt, aber wenn eine Dienstabhängigkeit besteht, könnte dies der Grund für den Neustart sein. Auf Ihrem Windows 10-Computer kann er deaktiviert sein oder die Dienstabhängigkeit ist nicht vorhanden. Weitere Informationen zum BITS-Dienst finden Sie hier.Hier.
ich fandDasUndDasDokumente zum Erstellen einer Windows-Dienstanwendung. Ich hoffe, sie sind hilfreich, wenn Sie in Ihrem benutzerdefinierten Dienst etwas überprüfen müssen.