
Ich versuche, einen Raspberry Pi als Jellyfin-Medienserver einzurichten.
Ich möchte von einer Domäne, die mir gehört, über das Internet auf das Gerät zugreifen.
Ich habe die Anweisungen von Jellyfin befolgtzum Einrichten einer Nginx-Conf-Datei. Die Anweisungen gaben an, dass ich eine neue Datei in erstellen sollte /etc/nginx/conf.d/jellyfin.conf
. Sie geben jedoch nicht an, was ich als Nächstes tun soll. Ich ging davon aus, dass Nginx einfach „weiß“, dass es in seinem conf.d
Verzeichnis nach benutzerdefinierten Conf-Dateien suchen muss, aber wenn ich das tue sudo service nginx start
, sehe ich nicht die erwarteten Ergebnisse (einen funktionierenden Reverse-Proxy). Andererseits bin ich mir auch nicht wirklich sicher, wie ich debuggen soll.
Wenn ich das tue, sudo nginx -t
bekomme ich
nginx: the configuration file /etc/nginx/nginx.conf syntax is ok
nginx: configuration file /etc/nginx/nginx.conf test is successful
Das bedeutet also, dass meine benutzerdefinierte Konfigurationsdatei nicht übernommen wird. Wenn ich jedoch versuche,
nginx -t /etc/nginx/conf.d/jellyfin.conf
Ich erhalte eine Fehlermeldung:
nginx: [emerg] "server" directive is not allowed here in /etc/nginx/conf.d/jellyfin.conf:2
Wie dem auch sei, das ist nicht unbedingt das, was ich tun möchte: Ich möchte, dass nginx als Dienst ausgeführt wird, weil ich auch nicht weiß, wie ich SSH beenden kann, ohne ein Programm zu schließen, das ich vom angegebenen Terminal aus gestartet habe.
Wie kann ich den Nginx-Dienst dazu bringen, meine benutzerdefinierte Konfigurationsdatei abzurufen?